- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Koordinierende Covid-Impfeinheit zieht Bilanz
Neuer Rekord beim mobilen Impfen
„Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage. Die Kapazitäten der mobilen Impf-Stationen sind jedoch begrenzt. Mit so hohen Besucherzahlen wie gestern bei Sinn kommen wir dabei an unser Limit“, erklärt Sandra Lange, Leiterin der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI). Mit Eröffnung der Impfstelle Ende des Monats wird ein zusätzliches stationäres Angebot geschaffen.
Lange und ihr Team rücken in dieser Woche noch drei weitere Male aus. Nächster Halt ist am morgigen Freitag, 12. November, im ehemaligen Pastoratsgebäude an der Klosterstraße 2 in Herzebrock-Clarholz. Dort können sich zwischen 14 und 16.30 Uhr Impfwillige ab 16 Jahren ihren Piks abholen. „Um Wartezeiten zu verringern, haben wir für die kommenden Termine bereits Verstärkung organisiert und unser Team aufgestockt“, so Lange.