Duales Sudium Bachelor of Engineering - Vermessung


Mit diesem Ausbildungsberuf wird Ihnen die Laufbahnausbildung zum/r Vermessungsoberinspektor/in mit gleichzeitigem Studium an einer Hochschule ermöglicht, wo Ihnen technische, rechtswissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Themen vermittelt werden. Vor Beginn des dualen Studiums werden Sie ein vierwöchiges vermessungstechnisches Pflichtpraktikum bei der Abteilung Geoinformation, Kataster und Vermessung des Kreises Gütersloh absolvieren.

Weitere Informationen zur Ausbildung:

Ausbildungsbeginn:    01.09.2023

Ausbildungsdauer:      3 Jahre und 7 Monate

Bezahlung:                    1.355 € brutto


Ablauf und Inhalte der Ausbildung:

Bei der Ausbildung handelt es sich um ein duales Studium im Beamtenverhältnis für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener vermessungstechnischer Dienst). Während des Studiums zum Bachelor of Engineering finden in der vorlesungsfreien Zeit berufspraktische Abschnitte in der Abteilungen Geoinformation, Kataster und Vermessung der Kreisverwaltung Gütersloh sowie in weiteren Stellen (z.B. Bezirksregierung, Geobasis NRW) statt. Das Studium besteht aus einem siebensemestrigen Bachelor-Studium im Bereich Vermessung an der Hochschule Bochum. Die Lehrgängeim Rahmen des Vorbereitungsdienstes finden am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal statt.

Folgende Inhalte werden während der Lehrgänge vermittelt:

* Allgemeine Rechtsgrundlagen (Staats- und Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Bürgerliches Recht, etc.)

* Fachrecht (Vermessungs- und Katasterrecht, Flurbereinigungsrecht, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, etc.)

Der erfolgreiche Abschluss des Studiums und der Laufbahnausbildung ist Voraussetzung für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe. Im Anschluss ist ein mindestens fünfjähriger Einsatz in der Abteilung Geoinformation, Kataster und Vermessung vorgesehen.

Einstellungsvoraussetzungen:

Abitur, volle Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Schulabschluss

Voraussetzungen für die Ernennung in ein Beamtenverhältnis

Was erwarten wir von Ihnen?

* Einsatzbereitschaft
* Teamgeist
* Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
* Selbstbewusstsein, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen
* Initiative und Verantwortung
* Lernbereitschaft, auch über die Ausbildung hinaus
* Fähigkeit, sich Lerninhalte selbstständig zu erarbeiten
* Interesse an Rechtsfragen und kundenorientierter Tätigkeit


Die Bewerbungsfrist für das Einstellungsjahr 2023 ist bereits abgelaufen. Leider können wir derzeit keine weiteren Bewerbungen entgegennehmen.