- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv)
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv beschaffen Informationen, erschließen diese systematisch und bereiten sie so auf, dass sie anwendergerecht sind.

Sie bewerten und archivieren Schriftgut und andere Informationsträger der Kreisverwaltung Gütersloh und pflegen den Archivbestand. Daneben organisieren und überwachen sie die Benutzung von Archivalien.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsbeginn: 01.08., je nach Bedarf
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bezahlung: schon im 1. Jahr 1.068 € brutto
Ablauf und Inhalt der Ausbildung
Während der 3jährigen Ausbildung sind Sie im Stadt- und Kreisarchiv Gütersloh (Ausbildungsort: Gütersloh) eingesetzt.
Die theoretische Ausbildung findet 2 x wöchentlich am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund (www.ksbk-do.de) statt.
Während der Ausbildung lernen Sie u. a.:
* wie Schriftgut und andere Informationsträger geordnet und verzeichnet werden
* wie man Schriftgut und andere Informationsträger sichtet, bewertet und übernimmt
* wie man Schriftkunde anwendet
* wie die technische Bearbeitung und Aufbewahrung von Archivgut funktioniert
* wie man bei Ausstellungen und Veranstaltungen mitwirkt
* wie man Medien, Informationen und Daten beschafft und erwirbt, erfasst und erschließt
* wie man Kassation durchführt
Einstellungsvoraussetzungen
mindestens abgeschlossene Schulbildung
Was erwarten wir von Ihnen?
* Interesse an Geschichte ("archivarische Neugier") und an systematisierender Tätigkeit
* gute Deutsch- und IT-Kenntnisse
* Interesse an kundenorientierter Tätigkeit
* Einsatzbereitschaft
* Teamgeist
* Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
* Selbstbewusstsein
* Flexibilität
* Durchsetzungsvermögen
* Initiative und Verantwortung
* Lernbereitschaft, auch über die Ausbildung hinaus