- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Volontariat in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Volontariat im Referat Presse, Kultur und Archiv umfasst sämtliche Aspekte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer modernen und bürgernahen Verwaltung.

Weitere Informationen zur Ausbildung
Ausbildungsbeginn: Zum 01.09., je nach Bedarf
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Bezahlung:
1. Ausbildungsjahr: TvÖD 2, Stufe 1 (derzeit 2.122 € brutto),
2. Ausbildungsjahr: TvÖD 2, Stufe 2 (derzeit 2.316 € brutto)
Was Sie erwartet:
Ein engagiertes Team, das schon viele Praktikantinnen und Praktikanten bestärkt hat, dass die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein interessantes Berufsziel ist. Eine fundierte Ausbildung, die auch externe Stationen in anerkannten Fortbildungsinstitutionen wie etwa der Akademie für Publizistik sowie Medienbetrieben beinhaltet.
Zum Aufgabengebiet gehören u. a. das Verfassen von Pressemitteilungen, das Redigieren fremder Texte, Fotografieren für diverse Publikationen, das Verfassen von Reden und Grußworten sowie die Pflege des Internetauftritts.
Einstellungsvoraussetzungen
abgeschlossenes Hochschulstudium
Was erwarten wir noch von Ihnen?
* erkennbares Interesse an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, welches sich im Lebenslauf widerspiegelt,
* Praktika/freie Mitarbeit vorzugsweise im Medienbereich und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
* gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Ihren Texten,
* gute Kommunikationsfähigkeit,
* Teamfähigkeit,
* guter Umgang mit Office-Programmen,
* idealerweise Pflege von Internetseiten,
* PKW-Führerschein,
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Die zu besetzenden Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Focken, Leiter des Referats Presse, Kultur und Archiv, unter Telefon 05241 - 85 1040 oder unter der E-Mail-Adresse J.Focken@kreis-guetersloh.de zur Verfügung.