- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
AvD-Westfalen Präsident überreicht Landrat 25 Karten
Gütersloh, 25.07.2018. Eine kleine Tradition soll fortgesetzt werden: Zum achten Mal wird es für einige ‚Schutzengel‘ aus dem Kreis Gütersloh zum Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring gehen. Stifter der 25 Eintrittskarten ist der Gütersloher Rechtsanwalt und Präsident des Automobil-Clubs Westfalen, Volker Böger. Er übergab die Karten im Kreishaus Gütersloh an Landrat Sven-Georg Adenauer.

Gute Laune bei der Übergabe der Eintrittskarten von AvD-Westfalen-Präsident Volker Böger an Landrat Sven-Georg Adenauer. V.l.: Volker Böger (Präsident Automobilclub Westfalen), Landrat Sven Georg Adenauer, Kevin Möske (Schutzengel), Michael Haftmann (Projektleiter)
Für Böger sind die gestifteten Karten Teil seines Engagements im Automobilclub von Deutschland (AvD) für die Verkehrssicherheit in der Region. 25 junge Menschen, die sich im Kreis Gütersloh als 'Schutzengel' für ein verantwortungsvolleres Fahren und damit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen, und ihre Begleiter erwartet vom 10. bis zum 12. August ein turbulentes Wochenende auf dem Nürburgring. Dort werden die Besucher unter professioneller Führung die Highlights auf der Rennstrecke und im Fahrerlager miterleben können.
Seit 2007 haben sich mehr als 22.500 Schutzengel beim Schutzengelprojekt des Kreises Gütersloh registriert. Die 16- bis 24-Jährigen schlüpfen als Fahrer und Beifahrer in die Rolle von Schutzengeln, indem sie Freunde und Mitfahrer auffordern nicht unter Alkohol- oder Drogenkonsum zu fahren oder zu rasen.