- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Beliebige Kartenausschnitte selbst definieren
Gütersloh, 28.09.2018. Mit einer neuen webbasierten Anwendung erweitert der Kreis Gütersloh sein Angebot an frei verfügbaren, tagesaktuellen Daten des Liegenschaftskatasters. Bisher wurden vorgefertigte Datenpakete in kreisweiter Ausdehnung zum Download über das Geoportal bereitgestellt.

OpenData-Anwendung für Daten des Liegenschaftskatasters des Kreises Gütersloh. Der Nutzer kann den Kartenausschnitt selbst definieren und das Ausgabeformat individuell auswählen. Screenshot: Kreis Gütersloh
Das neue Angebot geht einen entscheidenden Schritt weiter: Als erste Gebietskörperschaft in Ostwestfalen-Lippe und als einer der ersten Kreise in NRW bietet der Kreis Gütersloh nun eine Anwendung, mit der der Nutzer einen beliebigen Kartenausschnitt selbst definieren und zusätzlich das Ausgabeformat auswählen kann. Angeboten werden derzeit Ausgaben im DXF-Format (wahlweise Farbe oder schwarz-weiss) sowie als ESRI-Shape-Datei. Zielgruppe sind insbesondere Architekten und Ingenieure, die nun Katasterdaten komplett kostenfrei rund um die Uhr abrufen können.
Die Anwendung findet sich im OpenData-Bereich des Geoportals des Kreises Gütersloh unter https://geoportal.kreis-guetersloh.de oder über den folgenden Link https://geoportal.kreis-guetersloh.de/applications/opendata_alkis. Eigentümerinformationen können auf diesem Wege aus Datenschutzgründen nicht bereitgestellt werden. Für amtliche Katasterauszüge stehen die Mitarbeiter der Katasterauskunft unter Telefon 05241/85-1772 oder E-Mail zur Verfügung.