- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Betreibe können sich bis Ende August anmelden
Versmold, 25.07.2018. Auch der 13. Versmolder Berufsparcours verfolgt wieder das Ziel, über Berufe nicht nur zu reden, sondern sie für die Schülerinnen und Schüler erlebbar und begreifbar zu machen.

Viele Stationen, viele Arbeitgeber und viele potenzielle Nachwuchskräfte. Der Versmolder Berufsparcour, hier ein Archivfoto, geht in die 13. Auflage.
Die Betriebe stellten dafür typische, einfache aber praktische Aufgaben aus den von ihnen angebotenen Ausbildungsberufen vor. So können Betriebe und deren Ausbilderinnen und Ausbilder Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen erkennen und gegebenenfalls zum weiteren Kennenlernen zu einem Schnuppertag in den Betrieb einladen. In der Vergangenheit fungierte der Berufsparcours dadurch oft als Kontaktbörse zu künftigen Azubis für den eigenen Betrieb. 450 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufen der CJD-Hauptschule, der Sekundarschule und des Gymnasiums sowie der P.A.-Böckstiegel-Gesamtschule aus Borgholzhausen und der Geschwister-Scholl-Oberschule aus Bad Laer werden am Berufsparcours teilnehmen.
Der 13. Versmolder Berufsparcours findet statt am Dienstag, 25. September, von 8 bis 13 Uhr in der CJD-Sekundarschule, Versmold, Schützenstraße 4. Wer sich mit seinem Ausbildungsbetrieb am Berufsparcours beteiligen möchte: Die Anmeldung läuft bis Freitag, 31. August.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Michael Trödel von der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh unter Telefon 05247/923563 oder per E-Mail unter .