- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Christopher Schmiegel ist neuer Mobilitätsmanager
Gütersloh, 14.09.2018. Christopher Schmiegel ist neuer Mobilitätsmanager beim Kreis Gütersloh. Der 27-jährige Steinhagener will in seiner Position die Mobilität der Menschen im Kreis verbessern und gleichzeitig erreichen, dass sich die Bürger weniger auf ihr Privatauto verlassen müssen.

Christopher Schmiegel ist der neue Mobilitätsmanager des Kreises Gütersloh. Foto: Kreis Gütersloh
Im Zuge des Klimaschutzes hat er sich außerdem zum Ziel gesetzt, die Nachhaltigkeit des lokalen Verkehrssystems zu steigern. Dazu will er die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und des Radverkehrs stärken und die Bürger dazu anstoßen, bewusste Entscheidungen im Hinblick auf ihre Mobilität zu treffen. Er verfolgt damit die Umsetzung der kreisweiten Mobilitätsstrategie, mit der unter dem Motto "Mobilität stärken / Verkehr optimieren" zuvor bereits zahlreiche Maßnahmen zur bedarfsorientierten und klimagerechten Mobilitätsgestaltung zusammengeführt wurden. Schmiegel möchte aber auch ganz allgemein ein Arbeitsklima zwischen den zuständigen Behörden im Kreis schaffen, in dem Innovationen in Fragen der Mobilität möglich sind. So soll unter seiner Leitung auch die Kommunikation von Mobilitätsangeboten verbessert werden. "Persönlich hoffe ich auf eine gute Zusammenarbeit mit den einzelnen Akteuren in der Region", betont Schmiegel.
Der gebürtige Bielefelder wohnte bis zu seinem Studium in Steinhagen. Nach seinem Zivildienst studierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster Geographie und Geschichte. In München folgte ein Masterstudium in Human Geography and Sustainability. Zudem absolvierte er in seiner Studienlaufbahn mehrere Praktika: Zum Beispiel in der Desertec Foundation, die sich mit Klimaschutz durch Ökostrom beschäftigt, sowie bei der Arqum GmbH, die Unternehmen unter anderem im Umweltmanagement berät. Seine Masterarbeit schrieb er über den Vergleich von Carsharing in München und Karlsruhe.
Von Tom-Louis Wurg