- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
In Halle (Westf.) und Versmold geht Kivan bald online
Gütersloh, 09.10.2018. Der Kreis Gütersloh möchte für die zehn Kommunen in seinem Zuständigkeitsbereich ein Kita Online-Anmeldeportal einführen.

Projektleiterin Barbara Grube (5.v.r.) stellte die Einführung des Kitaonline-portals Kivan mit Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann (Hal-le/Westf. 6.v.r.) und Bürgermeister Michael Meyer-Hermann (4.v.r.) und vielen weiteren Beteiligten vor.
Aufgrund des relativ großen Planungsaufwandes erfolgt dies nicht in allen Kommunen gleichzeitig, sondern für das Kindergartenjahr 2019/2020 zunächst in den Städten Halle (Westf.) und Versmold. Die Abteilung Jugend ist in zehn Kommunen für die Kindergartenplanung zuständig. Die Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Verl haben ein eigenes Jugendamt. Die Einführung in Borgholzhausen, Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Steinhagen und Werther (Westf.) erfolgt nach Absprache sukzessiv.
Eingeführt wird das Kita-Online-Anmeldeportal 'Kivan', welches in der Stadt Harsewinkel bereits seit einem Jahr läuft. Das Verfahren wurde am vergangenen Freitag Bürgermeisterin der Stadt Halle (Westf.), Anne Rodenbrock-Wesselmann, und Bürgermeister Michael Meyer-Hermann (Stadt Versmold) durch die Firma Lecos im Rahmen eines Pressegesprächs kurz vorgestellt. In das Verfahren ist auch die Regio IT eingebunden. Das Programm wird in Kürze über die Internetseiten der beiden Städte zu finden sein. "Die Bedarfsanmeldungen in Halle (Westf.) und Versmold können durch die Eltern dann ab dem 5. November vorgenommen werden", teilte Barbara Grube, Leiterin des Sachgebiets Kindertagesbetreuung beim Kreis Gütersloh, mit. Eltern, die Kinder im Alter von null bis sechs Jahren haben, werden in Kürze noch persönlich durch den Kreis Gütersloh angeschrieben und auf das neue Anmeldeverfahren hingewiesen, weil dieses Verfahren die bisherigen Wartelisten in den Kitas komplett ablöst.
Damit der geplante Online-Service in Halle (Westf.) und Versmold rechtzeitig eingeführt werden kann, laufen die Vorbereitungen des Projektteams bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kommunen Halle (Westf.), Versmold und des Kreises Gütersloh auf Hochtouren. "In Kürze starten die Schulungen für die Kitaleitungen und die Tagespflegevermittlungsstellen in den beiden Orten", erläutert Marianne Tröster aus der Abteilung Jugend. Die Mitarbeiter der beiden Städte und der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh werden ebenfalls geschult, damit Sie sowohl den Eltern als auch den Kitaleitungen mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Weitere Informationen