- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Kreisverkehr passend zum Schulstart wieder frei
Gütersloh/Schloß Holte-Stukenbrock, 28.08.2018. Die Bauarbeiten am Kreisverkehr an der Kreisstraße 43 (Holter Straße) / Rathausstraße in Schloß Holte-Stukenbrock sind abgeschlossen. Passend zum Schulstart am Mittwoch kann die Straße wieder genutzt werden.

Archivfoto von den Bauarbeiten an der K43 in Schloß Holte-Stukenbrock. Foto: Kreis Gütersloh
"Die optimale Baustellenkoordination und die für die Bautätigkeiten hervorragende Witterungslage haben es ermöglicht, die Baumaßnahme pünktlich abzuschließen", erklärt Markus Schwarze, Leiter des Kreisbauhofes. Hierdurch können die angrenzenden Schulen uneingeschränkt durch Schulbusse passend zum Schulbeginn wieder angefahren werden. Da am Rad- und Fußweg noch Restarbeiten in der Pflasteroberfläche zu erledigen sind, müssen Radfahrer und Fußgänger für einen kurzen Zeitraum noch mit Einschränkungen rechnen. Die Fahrbahnmarkierung auf der Fahrbahn wird ebenfalls noch aufgebracht. Für die Rotmarkierung im Bereich der Radwege ist es technisch notwendig, dass der bituminöse Film - der beim Einbau einer neuen Asphaltdecke entsteht - durch den laufenden Verkehr erst abgefahren werden muss. Es ist vorgesehen, die Straßenmarkierungsarbeiten in circa zwei bis drei Wochen aufzubringen. Über diesen Zeitraum wird der Kraftfahrzeug- und Radfahrverkehr über Verkehrszeichen geregelt.
Ziel der Baumaßnahmen war es, die vorhandene Unfallhäufungsstelle am Kreisverkehrsplatz durch den Einbau von Fußgängerüberwegen und taktilen Elementen (behindertengerechte Überquerungsmittel) bautechnisch zu entschärfen. Des Weiteren wurde die baulich abgängige Innenkreisfläche saniert. Die Arbeiten führte die Firma Eurovia aus Rheda-Wiedenbrück durch.
Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung sowie der unmittelbar angrenzenden Schulen war es beabsichtigt, die Umbau- und Sanierungsarbeiten in den Sommerferien durchzuführen. Die veranschlagten Gesamtbaukosten in Höhe von 230.000 Euro werden eingehalten.
Der Kreis Gütersloh bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmern, die für die unvermeidbaren Unannehmlichkeiten Verständnis zeigten und somit zu einem komplikationslosen Bauablauf beitrugen.