- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Neue ALTBAUNEU-Broschüre: Mehr Behaglichkeit durch Wärmedämmung
Gütersloh, 02.11.2018. Eine Hilfestellung für die nachträgliche Dämmung von Häusern bietet die neue ALTBAUNEU-Broschüre ,Behaglichkeit durch Wärmedämmung‘ des Kreises Gütersloh - erhältlich bei den Klimaschutzstellen im Rathaus, im Kreishaus Gütersloh und unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh.

Die neue ALTBAUNEU-Broschüre zur Wärmedämmung, zwei Faltblätter zum Energieberatungsangebot und eine Raumklimakarte zur Einschätzung der Luftfeuchte im Haus hält Anja Surmann vom Kreis für Interessenten bereit.
Etwa zwei Drittel der Wärme entweichen bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus ungenutzt über den Keller, durch die Außenwände und durch das Dach. Die beste Methode Heizkosten zu sparen, ist deshalb das Haus warm einzupacken. Außerdem erhöht eine Dämmung die Oberflächentemperatur an Wänden, Decken und Böden. Sie macht dadurch das Zuhause spürbar behaglicher und senkt das Schimmelrisiko.
Die neue ALTBAUNEU-Broschüre 'Behaglichkeit durch Wärmedämmung' gibt einen Einblick in die Zusammenhänge und bietet eine erste Hilfestellung für die nachträgliche Dämmung des Hauses oder einzelner Bauteile. Die Broschüre ist ab sofort erhältlich bei den Klimaschutzstellen im Rathaus und in den beiden Kreishäusern in Gütersloh und Wiedenbrück. Alternativ kann sie unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh heruntergeladen werden.
Mit welchen Dämmmaßnahmen und -materialien Hausbesitzer am effektivsten Heizenergie einsparen, ist bei jedem Haus anders. "Bevor Sanierungswillige mit der Dämmarbeit beginnen, sollten sie deshalb genau analysieren, wo die meiste Wärme verloren geht und welche Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind", erklärt Ursula Thering, ALTBAUNEU-Projektleiterin beim Kreis Gütersloh.
"Der Kreis und einige Kommunen bieten dafür eine kostengünstige 90-minütige Energieberatung vor Ort an." Der neutrale Energieexperte erkennt die Schwachstellen am Haus und erklärt, welche Maßnahmen sinnvoll sind und was sie voraussichtlich kosten werden. So können Hausbesitzer die Dämmung optimal planen und an ihr Budget anpassen. Besonders wirtschaftlich sind Dämmarbeiten, die im Zuge einer ohnehin anstehenden Sanierung ausgeführt werden.
Weitere Informationen zur Wärmedämmung, zum gesunden Raumklima und dem Energieberatungsangebot entnehmen Interessenten dem Internetportal ALTBAUNEU des Kreises Gütersloh unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh. Eine Bestellung der Broschüre und weiterer Materialien ist beim Kreis Gütersloh unter Tel. 05241-85 2724 oder per E-Mail an möglich.