- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Sodbrennen: Was tun, wenn es hinter dem Brustbein brennt?
Gütersloh, 30.10.2018. Nach einer üppigen Mahlzeit haben viele Menschen Sodbrennen. Das unangenehme Brennen hinter dem Brustbein hat normalerweise keine Folgen doch wenn die Beschwerden häufig oder sehr stark auftreten, kann eine Refluxkrankheit dahinter stecken.

Viele Menschen leiden an Sodbrennen. Bei starken Beschwerden kann eine Refluxkrankheit dahinter stecken.
Auf Einladung der Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh (BIGS) hält Dr. med. Oliver Al-Taie, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin im Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh, am Donnerstag, 8. November, einen Vortrag zum Thema 'Was tun, wenn es hinter dem Brustbein brennt? - Moderne Diagnostik und Therapie bei Sodbrennen und anderen Refluxbeschwerden'.
Liegt ein Reflux vor laufe Mageninhalt in die Speiseröhre zurück, da sich der Mageneingang nicht richtig schließen kann. Der aufsteigende Magensaft reize die Schleimhaut der Speiseröhre, was sich als Sodbrennen bemerkbar macht. Wirkt der Magensaft länger auf die Schleimhaut der Speiseröhre ein, kann diese sich schmerzhaft entzünden.
Neben der Diagnostik von Refluxerkrankungen erläutert der Referent verschiedene Behandlungsformen von Medikamenteneinnahmen bis hin zu operativen Eingriffen.
Die Veranstaltung findet in der AOK Nordwest an der Barkeystraße 19 in Gütersloh statt und beginnt um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erteilt die BIGS unter Tel.: 05241/ 823586.