- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Katastrophenschutzübung am 23.9.
Kolonne von Einsatzfahrzeugen fährt durch den Kreis Gütersloh
Am Samstag kann es daher zwischen 8 und 10 Uhr zeitweise zu Behinderungen durch die Marschkolonne in den Kommunen Halle (Westf.). und Werther (Westf.) kommen.
Die Marschkolonne ist gekennzeichnet durch Abblendlicht, blaues Rundumlicht und am letzten Fahrzeug mit dem Hinweisschild ‚Achtung Kolonne‘. Eine Marschkolonne stellt gemäß Straßenverkehrsordnung ein Fahrzeug dar und darf somit geschlossen auch über Rotlicht und Kreuzungsbereiche fahren.
Der Kreis Gütersloh bittet um Verständnis für die kurzfristigen Behinderungen um Straßenverkehr.