- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Heimat im Kreis Gütersloh – eine bunte Vielfalt
Nachmittag der Heimatvereine am 6. Mai im Kreishaus Gütersloh
Im Kreis Gütersloh leisten über 30 Heimat- und Ortsteilsvereine wesentliche Beiträge für die kulturelle und soziale Infrastruktur. In Heimathäusern und Museen schaffen sie Orte der Begegnung und Information. Hunderte Ehrenamtliche engagieren sich in der Heimat- und Umweltpflege, bewahren und vermitteln Brauchtum und Geschichte, zunehmend auch digital.
Bunt und vielfältig wie der ganze Kreis stellt sich auch die Heimatarbeit dar. Am 6. Mai möchten die Heimatvereine sich und ihre vielschichtigen Aktivitäten der interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Der Nachmittag verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit Präsentationen, Vorträgen, Büchertischen, Museumsexponaten und Ausstellungen. Im persönlichen Austausch berichten die Aktiven über ihre Arbeit, die es wert ist, weiter unterstützt zu werden. Die Heimatvereine warten auch mit ortstypischen Besonderheiten auf; da wird manche Überraschung dabei sein.
Neben den Angeboten der Heimatvereine präsentiert sich das Kreisarchiv mit seinen zahlreichen Publikationen und der aktuellen Ausstellung zur Geschichte der Bildung des Kreises Gütersloh vor 50 Jahren. Kaffee und Kuchen gibt es in der Caféteria des Kreishauses. Der Heimatnachmittag wird um 14 Uhr von Landrat Sven-Georg Adenauer eröffnet. Für Besucherinnen und Besucher stehen Parkflächen auf den ausgewiesenen Parkplätzen rund ums Kreishaus zur Verfügung und im benachbarten Parkhaus.