Jobcenter Kreis Gütersloh
Das Jobcenter Kreis Gütersloh
Das Jobcenter Kreis Gütersloh ist für die Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Kreis Gütersloh nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) zuständig. Die Grundsicherung für Arbeitsuchende, auch Arbeitslosengeld II genannt, ist eine aus Steuermitteln finanzierte Sozialleistung, die allen Arbeitssuchenden zusteht, die erwerbsfähig sind und keinen oder einen geringen Anspruch auf das Arbeitslosengeld I haben.
Bereits erste Langzeitarbeitslose erfolgreich vermittelt


Gütersloh, 07.02.2019. Mit Beginn des Jahres trat eine Gesetzesänderung zur Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt in Kraft. Im Rahmen des sogenannten Teilhabechancengesetzes gewähren die Jobcenter Arbeitgebern, die einen Langzeitarbeitslosen einstellen, umfangreiche Lohnkostenzuschüsse für diesen.
Verbesserte Vermittlungschancen für Langzeitarbeitslose und Langzeitleistungsbezieher

Gütersloh, 19.10.2018. Mit Rückblick auf das vergangene Halbjahr verzeichnet der Kreis Gütersloh eine dynamische Arbeitsmarktentwicklung mit gesunkener Arbeitslosenquote und befriedigenden Bestandszahlen bei den Leistungsberechtigten.
Allerdings stagniert der Anteil der Langzeitarbeitslosen und Langzeitleistungsbezieher. Björn Haller, Abteilungsleiter Steuerung, und Rolf Erdsiek, Abteilungsleiter Arbeit und Ausbildung, vom Jobcenter des Kreises Gütersloh zogen Bilanz und stellten konkrete Pläne zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit vor.
'Starterkurs' ein voller Erfolg


Gütersloh, 03.09.2018 Zusammenarbeit führt häufig zum Erfolg. Das beweist auch dieser Fall: Das Jobcenter des Kreises Gütersloh hat in Kooperation mit einem Unternehmen und dem Ausbildungszentrum BANG, Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich, eine erfolgversprechende Qualifizierungsmaßnahme für 14 geflüchtete Menschen durchgeführt.
Wenn der Lohn zum Leben nicht reicht …

Gütersloh, 30.07.2018. Arbeiten und trotzdem Unterstützung vom Jobcenter bekommen? Das ist alles andere als ein Einzelfall. Und zwar nicht nur bei Menschen, die in Teilzeit arbeiten, sondern auch bei Vollzeitbeschäftigten. Wie viel jemand verdienen muss, um dem Jobcenter Adieu sagen zu können, hat Stefan Susat mal aufgedröselt.
Widersprüche und Klagen - das Jobcenter zieht Bilanz

Gütersloh, 26.07.2018. Die Berechnung der Grundsicherung ist komplex, Fehler sind möglich. Pauschalen gibt es kaum, alles wird nach dem jeweiligen Bedarf einer Person errechnet und das fordert viele Einzelfallentscheidungen. Ist ein Antragsteller mit der Entscheidung des Jobcenters nicht einverstanden, hat er die Möglichkeit, mit Widerspruch und Klage zu reagieren.
Mit dem TeutoEmsTicket durch den Kreis Gütersloh
Gütersloh, 10.07.2018. Am 1. August 2018 wird im Kreis Gütersloh das TeutoEmsTicket eingeführt. Für nur 35 Euro im Monat können Menschen damit Busse und Nahverkehrszüge im gesamten Kreisgebiet nutzen. Der Kreistag beschloss in der Sitzung am 2. Juli 2018 eine entsprechende Satzung und machte damit den Weg frei für den Verkauf des neuen Sozialtickets. "Mobilität ermöglicht Teilhabe am Leben und darf nicht am Geldbeutel scheitern", begründet Landrat Sven-Georg Adenauer die Entscheidung.
Jobcenter: "Wir 'backen' Fachkräfte"


von Anna Haftmann
Gütersloh/Halle (Westf.), 03.04.2018. "Im Kreis Gütersloh sieht es mit der Beschäftigungsquote sehr gut aus", betont Jürgen Blomeier, Sachgebietsleiter Arbeit Nord des Jobcenters Kreis Gütersloh. Aber nicht alle profitieren von der guten konjunkturellen Entwicklung.
Bildung als Chance

Gütersloh, 23.01.2018. Schulabschluss und Ausbildung sind das A und O bei der Jobsuche - das ist aktuell so und wird auch so bleiben. Um den Personen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, den Einstieg in einen Beruf zu ermöglichen, unterstützt das Jobcenter Kreis Gütersloh sie mit verschiedenen Bildungsangeboten.
Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt - harte Landung auf dem Boden der Tatsachen?
Kreis und Mieterbund verlängern ihre Kooperation
Gütersloh, 26.04.2017. Das Jobcenter und die Abteilung Soziales des Kreises Gütersloh sowie der Mieterbund Ostwestfalen-Lippe und Umgebung e. V. setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Sehr gutes Ergebnis bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen

Gütersloh, 07.12.2016. Jeweils zum 30. September jeden Jahres ziehen die Mitarbeiter des Jobcenters Kreis Gütersloh eine vorläufige Bilanz zur Entwicklung am Ausbildungsmarkt.
Bis zu diesem Zeitpunkt hat der überwiegende Teil der Ausbildungen begonnen und es lassen sich verlässliche Aussagen zu noch unversorgten Bewerbern treffen. Aktuelle Zahlen präsentierte Rolf Erdsiek, Abteilungsleiter Arbeit und Ausbildung, jetzt im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
Jobcenter startet Modellprojekt zur beruflichen Eingliederung von Zuwanderern

Gütersloh, 30.09.2016. Das Jobcenter wechselt die Perspektive: Was wünschen sich die Betriebe? Welche Erwartungen haben sie in Bezug auf die Zuwanderer, die es gilt in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Zwei neu eingestellte Unternehmens-Scouts, die aus der Wirtschaft stammen, gehen in die Betriebe und suchen Antworten auf diese Fragen.
Übersetzerin unterstützt Jobcenter und Abteilung Gesundheit

Gütersloh, 08.08.2016. In einem fremden Land zu leben, ohne die Sprache zu können ist schon schwer. Sich dort aber auf dem Arbeitsmarkt zurechtzufinden oder bei der schulärztlichen Untersuchung des Kindes die Fragen der Ärztin zu beantworten, ist oft ein großes Hindernis.
Bundeswehrberatung - neue Termine für 2016

Gütersloh, 21.09.2016. Die neuen Bundeswehrberatungstermine für 2016 erhalten Sie hier.
Studenten überprüfen Erfolg von Maßnahmen
Gütersloh, 07.07.2016. Das Jobcenter Kreis Gütersloh investiert jedes Jahr einen großen Teil des Eingliederungstitels für Aktivierungsmaßnahmen, um arbeitslose Menschen wieder zu einem Job zu verhelfen. Doch wie erfolgreich sind diese Maßnahmen eigentlich?
Jobcenter legt Jahresbericht 2015 vor: Mehr Hartz IV-Bezieher trotz sehr guter Konjunktur
Gütersloh, 24.03.2016. Zum zweiten Mal legt das Jobcenter Kreis Gütersloh einen Jahresbericht vor, um für mehr Transparenz in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV) zu sorgen. Aktueller Tenor: "Obwohl die Beschäftigungslage und die Nachfrage nach Arbeitskräften im Kreis Gütersloh hervorragend sind, hat die Zuwanderung dazu geführt, dass auch wir 2015 mehr Anträge auf Grundsicherungsleistungen bearbeiten und deutlich mehr Leistungen an Grundsicherungsempfänger auszahlen mussten", so Fred Kupczyk, Leiter des Gütersloher Jobcenters.
Jobcenter Kreis Gütersloh - Praktikums- und Arbeitsplätze für Flüchtlinge gesucht
Gütersloh, 11.03.2016. Seit Mitte des vergangenen Jahres haben mehr als 600 Flüchtlinge meist aus Syrien und dem Irak den anerkannten Flüchtlingsstatus erhalten, die zwischen 15 und 65 Jahre alt und damit grundsätzlich erwerbsfähig sind.