- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Neustart der Materialausleihe zur Durchgängigen Sprachbildung
Ein Angebot des Bildungsbüros in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum und dem Medienzentrum des Kreises Gütersloh.
Wir freuen uns, Ihnen unser überarbeitetes Ausleihmaterial im Bereich der Sprachförderung vorzustellen.
Aus einer umfangreichen Sammlung von Fördermaterialien können Sie sich passgenaue Medien ausleihen, die den Lern- und Lehrprozess unterstützen.

Was ist neu?
Alle ausleihbaren Materialien und Medien für die Durchgängige Sprachbildung sind nun zielgruppenorientiert sortiert.
So gehen Sie vor: Wählen Sie den Download-Bereich aus und Sie gelangen zu einem Inhaltsverzeichnis, klicken Sie Ihren passgenauen Titel an und Ihnen wird die gewünschte Materialkiste angezeigt.
Sie finden hier eine Fülle von Materialien zu den Themen:
- Sprachdiagnostik
- Sprachförderung auf unterschiedlichen Niveaustufen
- Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (DaZ/DaF)
- Materialien für einen sprachsensiblen Unterricht in allen Fächern
- Spiele zur Sprachförderung
- Wörterbücher und Lehrwerke
Für die Reservierung und Ausleihe müssen Sie lediglich die Nummern der Materialkisten oder Medien angeben und sich mit dem Medienzentrum in Verbindung setzen.
Medienzentrum des Kreises Gütersloh:
Herr Grewe
Tel.: 05241 85-1407
Fax: 05241 85-31407
E-mail: M.Grewe@kreis-guetersloh.de
Link zum Medienzentrum: hier
Ansprechpartnerin:
Cordula Wischerhoff, Pädagogische Mitarbeiterin
Bildungsbüro des Kreises Gütersloh
Herzebrocker Str. 140

Tel: 05241/ 85-1546
e-mail: c.wischerhoff@kreis-guetersloh.de