- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Wasserwissen
- Unser Kreis
Mitarbeiter*innentag der Jugendberufsagentur zum Thema „Agency Ansatz – Junge Menschen in Phasen schwerer Erreichbarkeit“

© pressmaster - Fotolia
Junge Menschen in Phasen schwerer Erreichbarkeit -diesem Thema widmete sich der nunmehr dritte Mitarbeiter*innentag der Jugendberufsagentur im Kreis Gütersloh. Im Fokus des Mitarbeiter*innentages stand insbesondere die rechtkreisübergreifende Zusammenarbeit, das gegenseitige Kennenlernen der Mitarbeiter*innen und deren Aufgabenbereiche, sowie der fachliche Austausch. Erstmals startete der Mitarbeiter*innentag mit einem fachlichen Vortrag, für den Frau Dr. Kaiser, Leiterin Bachelorstudium, Zentrum Lehre, ZHAW Soziale Arbeit, gewonnen werden konnte. In ihrem Vortrag stellte sie eindrucksvoll dar, welche Faktoren sowohl auf Seiten der jungen Menschen als auch auf Seiten der Organisationen dazu führen, dass bei schwer erreichbaren jungen Menschen das Entstehen tragfähiger Arbeitsbündnisse, die für eine wirkungsvolle Unterstützung und Förderung erforderlich sind, erschwert oder gar verhindert wird.
Im Anschluss an den Vortrag wurde in regionalen Arbeitsgruppen, teilweise auch anhand eigener Fallbeispiele, über den Vortrag und mögliche Handlungsansätze zur Erreichbarkeit der jungen Menschen diskutiert. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse aller Arbeitsgruppen im Plenum unter Beteiligung von Frau Dr. Kaiser zusammengetragen.
Technisch war die Umsetzung des Mitarbeiter*innentages ein Novum, die regionalen Arbeitsgruppen trafen sich in Präsenz jeweils an unterschiedlichen Standorten im Kreisgebiet und wurden für den Vortrag sowie die Diskussion im Plenum digital vernetzt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Frau Dietzschold:
05241 - 85 1515 oder k.dietzschold@kreis-guetersloh.de