- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
„Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ – Projekt des Bereichs Elternarbeit im Kreis Gütersloh

© Elternnetzwerk NRW e. V.
Projektlogo „Eltern
mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“
Obwohl eine große Zahl von Kindern und Jugendlichen in den KiTas und Schulen über einen sogenannten Migrationshintergrund verfügen, sind ihre Eltern in den verschiedenen Gremien des Bildungssystems – zum Beispiel Elternbeiräten und Schulpflegschaften – jedoch häufig unterrepräsentiert. Das Projekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!‘ hat deshalb das Ziel, die Partizipation von Eltern mit Einwanderungserfahrungen in den Mitwirkungsorganen von Kindertagesstätten und Schulen zu verbessern.
Das Projekt bildet sogenannte Eltern-Moderator*innen aus. Diese initiieren und moderieren Informationsveranstaltungen und Gesprächsrunden mit Eltern mit Einwanderungsgeschichte. Dabei geben die Eltern-Moderator*innen Informationen über das deutsche Bildungssystem und vermitteln Möglichkeiten der Elternmitwirkung. Gleichzeitig ermutigen sie die Eltern, sich für ihre Kinder zu engagieren und aktiv in den Kindertagesstätten und Schulen mitzuwirken.



Im Kreis Gütersloh wird dieses Projekt im Jahr 2021 als Kooperation mit dem Elternnetzwerk NRW e.V. (als Projektträger), mit ‚FESCH – Forum Eltern und Schule‘, dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh (als regionaler Umsetzungsträger) und der Stadt Versmold Haus der Familie durchgeführt. Es baut auf den Erfahrungen von anderen Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen (NRW) in den vergangenen Jahren auf. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes NRW mit dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) und des Ministeriums für Schule und Bildung (MSB) gefördert.
Am 24. März 2021 hat im Kreis Gütersloh eine Online-Auftaktveranstaltung zum Projekt „Eltern mischen mit“ für interessierte Personen stattgefunden. Der erste Teil der Qualifizierungsreihe zur Eltern-Moderation fand am 28./29. August 2021 im Versmolder Rathaus statt, der zweite Teil am 11./12. September 2021.
Hier finden Sie die Pressemeldung zur Fortbildung. Im letzten Newsletter des Bildungsbüros gab es auch einen Beitrag zur Fortbildung und zum Start der Praxisphase.
Aktuell:
Das Elternnetzwerk NRW e. V. bietet für Eltern mit Einwanderungsgeschichte im1. Halbjahr 2022 folgende kostenlose Online-Veranstaltungen an:
30. März: Das Schulsystem in NRW | 17.30 - 20.00 Uhr
04. Mai: Ausbildung oder Studium - Wie geht's weiter nach dem Schulabschluss? | 17.30 - 20.00 Uhr


Vera Lengersdorf

Logos Elternnetzwerk NRW, fesch, Stadt Versmold Haus der
Familie, MKFFI und MSB
Ansprechpartnerin
Vera Lengersdorf
Telefon: 05241 85 1542
Fax: 05241 85 31542
Mail: v.lengersdorf@kreis-guetersloh.de
Weitere Informationen zum Projekt:

© Elternnetzwerk NRW e. V.
Hier geht es zur Projektseite von "Eltern mischen mit" beim Elternnetzwerk NRW e. V.
Mehr

Hier geht es zu den Seiten des Elternnetzwerks NRW
Mehr

© Elternnetzwerk NRW e. V.
Download Flyer "Eltern mischen mit"
Mehr