Netzwerk Filmbildung
Um Lehrerinnen und Lehrer im Bereich der Filmbildung besser zu unterstützen wurde im Kreis auf Initiative und mit Unterstützung von FILM+SCHULE NRW ein lokales Netzwerk der Filmbildung aufgebaut. In diesem Netzwerk haben sich neben einzelnen Schulen auch Kinos, das Medienzentrum und weitere Partner zusammengeschlossen.
Gegenseitige Verpflichtungen

Die gegenseitigen Verpflichtungen in diesem Netzwerk sehen wie folgt aus:
Leistungen der Schulen
- Benennung einer Ansprechpartnerin / eines Ansprechpartners, der die Umsetzung der Ziele des Netzwerkes in der Schule koordiniert
- Durchführung von mindestens einem Unterrichtsprojekt zum Thema "Film" und / oder Teilnahme an den SchulKinoWochen NRW mit mindestens einer Klasse jährlich
- Aufnahme der unterrichtlichen Filmbildung in das Schulprogramm und / oder in die schulinternen Curricula
Leistungen der Kinos
- Benennung einer Ansprechpartnerin / eines Ansprechpartner
- Teilnahme an den landesweiten SchulKinoWochen NRW
- Bereitschaft zur Öffnung des Kinos für einen "Blick hinter die Kulissen" für die beteiligten Schulen
- Bereitschaft zu Sondervorführungen und der Zusammenarbeit mit Schulen
Leistungen des Offenen TV-Kanal Bielefeld e.V.
- Benennung einer Ansprechpartnerin / eines Ansprechpartners
- Öffnung der Kanal 21-Fernsehproduktionsstätte für Klassen oder Gruppen, bevorzugt im Rahmen von Workshops und Projekten, die Kompetenzen in der TV-Produktion vermitteln
- Planung, Organisation und Durchführung von Medienaktiv-Projekten im Bereich "Bewegtbild"
- Unterstützung bei der Akquise von Förder(dritt)mitteln für solche Aktivitäten
Leistungen des Medienzentrums Gütersloh in Kooperation mit dem Kompetenzteam Gütersloh
- Koordinierung des lokalen Netzwerkes
- Benennung einer Ansprechpartnerin / eines Ansprechpartners
- Regelmäßige Teilnahme an überregionalen Treffen des Netzwerkverbundes
- Unterstützung der SchulKinoWochen NRW durch Information der Schulen und ggfs. weitere Aktivitäten
- Organisation von jährlich mindestens einer schulexternen Fortbildung zur Filmbildung in Abstimmung mit FILM+SCHULE NRW
- Organisation von mindestens einem lokalen Netzwerktreffen pro Jahr
- Beratung und Unterstützung der Schulen im Zuständigkeitsbereich in Fragen der Filmbildung
- Besondere Berücksichtigung von Spielfilmen bei der Bereitstellung von Medien über den Verleih und EDMOND
Leistungen von FILM+SCHULE NRW
- Aufbau eines überregionalen Netzwerkverbundes mit regelmäßigen Treffen der Partner
- Verleihung des Zertifikats "Schule der Filmbildung NRW"
- Beratung bei der Durchführung von lokalen Veranstaltungen kultureller Filmbildung
- Unterstützung bei der Organisation und Teilfinanzierung von Fortbildungen bis zu einem Betrag von 1000 Euro pro Jahr und lokalem Netzwerk
- Vermittlung von Begegnungen mit Filmschaffenden
- Beratung bei filmpädagogischen Fragen und Projekten
- Bereitstellung von filmpädagogischen Materialien
- Unterstützung bei der Organisation von Filmkritik-Lehrgängen oder Filmworkshops
Beteiligte Netzwerkpartner
Schulen
- Evangelisch-Stiftisches Gymnasium, Gütersloh
- Geschwister-Scholl-Realschule, Gütersloh
- Grundschule Blankenhagen
- Gymnasium Harsewinkel
- Janusz Korczak-Gesamtschule, Gütersloh
- Kolping Berufskolleg Gütersloh
- Kopernikusschule, Rheda-Wiedenbrück
- Martinschule Rietberg-Verl
- Paul-Gerhardt-Schule, Gütersloh
- Werkstufenschule Gütersloh
Kinos
Weitere Partner