- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Beratung zu Problemen rund ums Schwimmbad
Schwimmbeckenwasser muss gemäß Infektionsschutzgesetz so beschaffen sein, dass durch seinen Gebrauch die menschliche Gesundheit nicht beeinträchtigt wird.

Die hohen Anforderungen, die an die Beschaffenheit von Schwimmbeckenwasser gestellt werden, können nur erfüllt werden durch ein optimales Zusammenwirken von technischen Verfahren (z.B. Aufbereitung und Desinfektion), die den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen müssen, regelmäßiger Wartung und Kontrolle aller Anlagenteile sowie regelmäßigen Überwachungsmaßnahmen (z.B. regelmäßige bakteriologische und chemische Wasseruntersuchungen).
Die Abteilung Gesundheit ist für die hygienische Überwachung der Schwimmbäder und des Waldbades Steinhagen zuständig. In diesem Rahmen beraten die MitarbeiterInnen sowohl die Betreiber der Bäder als auch die Nutzer in allen Problemen und Fragestellungen rund um die Schwimmbadhygiene und ordnen bei Grenzwertüberschreitungen entsprechende Sanierungsmaßnahmen an.
Die Nutzer von Schwimmbädern und Badegewässern erwarten neben einer einwandfreien Wasserbeschaffenheit auch hygienisch einwandfreie Verhältnisse im gesamten Bad (z.B. im Bereich der Duschen, Umkleideräume etc.) Hierzu führt die Abteilung Gesundheit regelmäßig und anlassbezogene Begehungen der Schwimmbäder durch.
Wir sind Ihre Ansprechpartner:
- Borgholzhausen, Halle (Westf.), Versmold,
Werther (Westf.):
Frau Teichmann-Weber
Tel.: 05241/85 1671
eMail: s.teichmann-weber@kreis-guetersloh.de - Gütersloh, Steinhagen:
Herr Helbig
Tel.: 05241/85 1701
eMail: p.helbig@kreis-guetersloh.de - Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz,Langenberg,
Rheda-Wiedenbrück:
Frau Katczynski
Tel.: 05241/85 1702
eMail: s.katczynski@kreis-guetersloh.de - Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl:
Herr Vogt
Tel.: 05241/85 1703
eMail: p.vogt@kreis-guetersloh.de