Migration und Arbeitswelt

Arbeit und Beruf sind wichtige Bereiche für die Integration. Das Kommunale Integrationszentrum zeigt Ihnen hier Informationswege, wie Sie sich beraten lassen können.

Möglichkeiten der Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikationen, Zugänge zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und Hinweise auf die vorhandenen Beratungsstellen sind zentrale Themen.

Wichtige Beratungsmöglichkeiten im Kreis Gütersloh:

Integration Point der Arbeitsagentur

Integration Point der Arbeitsagentur:



Jobcenter des Kreises Gütersloh

Jobcenter des Kreises Gütersloh:


nach oben


Anerkennung von Berufen und Abschlüssen:

IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Antrag auf Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen im Kreis Gütersloh:



anabin - Infoportal

Informationen zur Anerkennung von ausländischen Zeugnissen und Bildungsabschlüssen:


Infoportal der Bundesregierung

Weitere Informationen über die Anerkennung in Deutschland:


Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung)

Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung):



Validierung ihrer Berufskompetenzen in dualen Berufen


nach oben


Migration und Arbeitswelt:

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Allgemeine und detaillierte Informationen zum Thema "Migration und Arbeitswelt":


Bundesagentur für Arbeit

Arbeit und Ausbildung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber:


Bundesamt für Arbeit und Soziales

Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge:


G.I.B. NRW

Eine gute Zusammenstellung der Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt:

Workeer - Jobbörse für Flüchtlinge

Jobbörse für Flüchtlinge:


Arbeit für Bleibeberechtigte in Gütersloh, Bielefeld und Lippe:


Kommunale Koordinierung Übergang Schule-Beruf


Übergang Schule und Beruf:

Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung)

Das Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung):

Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung)

Das Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung)bietet auch einen Leitfaden zum § 17a Aufenthaltsgesetz (AufenthG):


nach oben


Flüchtlinge und Arbeitsmarkt:

G.I.B. NRW

Eine gute Zusammenstellung der Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt:

NRW - Das machen WIR!

"NRW. Das machen WIR! Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung".




Gemeinsames Projekt "Care for integration" der bpa Landesgruppe NRW und der Altenpflegeschule apm gGmbH mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, das den Erwerb von deutschen und berufsspezifischen Sprachkenntnissen, den Hauptschulabschluss sowie eine Ausbildung als Altenpflegehelfer/-in anbietet.


NRW verbessert die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Erlass zur 3+2-Regelung (Ausbildungsduldung) sorgt für mehr Rechtssicherheit

nach oben


Informationen für Arbeitgeber:

Ausländerbehörde des Kreises Gütersloh

Die Ausländerbehörde als Lotse für Fachkräfte im Kreis Gütersloh

Agentur für Arbeit

Braucht mein(e) Mitarbeiter(in) eine Arbeitserlaubnis? Migrations-Check der Arbeitsagentur.



nach oben


Lesen Sie auch hier: