- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Migration und Arbeitswelt
Arbeit und Beruf sind wichtige Bereiche für die Integration. Das Kommunale Integrationszentrum zeigt Ihnen hier Informationswege, wie Sie sich beraten lassen können.
- Wichtige Beratungsmöglichkeiten im Kreis Gütersloh
- Anerkennung von Berufen und Abschlüssen
- Migration und Arbeitswelt
- Flüchtlinge und Arbeitsmarkt
- Informationen für Arbeitgeber
Möglichkeiten der Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikationen, Zugänge zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und Hinweise auf die vorhandenen Beratungsstellen sind zentrale Themen.
Wichtige Beratungsmöglichkeiten im Kreis Gütersloh:

Integration Point der Arbeitsagentur:

Jobcenter des Kreises Gütersloh:
Anerkennung von Berufen und Abschlüssen:

Antrag auf Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen im Kreis Gütersloh:

Informationen zur Anerkennung von ausländischen Zeugnissen und Bildungsabschlüssen:

Weitere Informationen über die Anerkennung in Deutschland:

Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung):

Validierung ihrer Berufskompetenzen in dualen Berufen
Migration und Arbeitswelt:

Allgemeine und detaillierte Informationen zum Thema "Migration und Arbeitswelt":

Arbeit und Ausbildung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber:

Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge:

Eine gute Zusammenstellung der Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt:

Jobbörse für Flüchtlinge:

Arbeit für Bleibeberechtigte in Gütersloh, Bielefeld und Lippe:

Übergang Schule und Beruf:

Das Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung):

Das Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung)bietet auch einen Leitfaden zum § 17a Aufenthaltsgesetz (AufenthG):
Flüchtlinge und Arbeitsmarkt:

Eine gute Zusammenstellung der Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt:

"NRW. Das machen WIR! Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung".

Gemeinsames Projekt "Care for integration" der bpa Landesgruppe NRW und der Altenpflegeschule apm gGmbH mit Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit, das den Erwerb von deutschen und berufsspezifischen Sprachkenntnissen, den Hauptschulabschluss sowie eine Ausbildung als Altenpflegehelfer/-in anbietet.

NRW verbessert die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
Erlass zur 3+2-Regelung (Ausbildungsduldung) sorgt für mehr Rechtssicherheit
Informationen für Arbeitgeber:

Die Ausländerbehörde als Lotse für Fachkräfte im Kreis Gütersloh

Braucht mein(e) Mitarbeiter(in) eine Arbeitserlaubnis? Migrations-Check der Arbeitsagentur.