- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Beratung für Familien aus Mittel- und Südosteuropa
vom Caritasverband in Gütersloh, Rietberg und Langenberg
Das Beratungs-Angebot der Caritas ermöglicht es zugewanderten Menschen aus Mittel- und Südosteuropa, dezentrale Beratungsstellen in Gütersloh, Langenberg und Rietberg aufzusuchen. Zugewanderte Personen finden bei dem Projekt niedrigschwellige Unterstützung bei ihrem individuellen Integrationsprozesses. Zum Angebot zählen Psychosoziale Beratung, Begleitung der Familien bei Behördengängen, Offene Treffpunkte und niedrigschwellige Sprachförderung. Die Beratungsgespräche erfolgen in der jeweiligen Muttersprache der zugewanderten Menschen, die häufig aus Polen, Bulgarien und Rumänien stammen.
Das Beratungs-Projekt der Caritas für Familien aus Mittel- und Südosteuropa startete bereits 2019 und wurde bis Sommer 2021 mit Mitteln aus dem Förderprogramm VITAL.NRW finanziert. Da es gut angenommen wurde und der Bedarf weiterhin besteht, hat das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh gemeinsam mit dem Caritasverband beim Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) eine weitere Förderung beantragt, um die Fortführung dieser wichtigen Beratungsarbeit im Kreis Gütersloh zu ermöglichen. Das Land NRW stellt nun Sonderfinanzierungsmittel bis Ende 2022 bereit, sodass die zugewanderten Menschen aus Rumänien, Polen und Bulgarien im Rahmen des neuen Nachfolgeprojektes „Beratung für Familien aus Mittel- und Südosteuropa in den Kommunen Gütersloh, Rietberg und Langenberg" seit September 2021 weiterhin unterstützt werden können.

Ansprechpartner:

Manuel Erdmeier
Bildungsbüro Kreis Gütersloh
Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 05241 - 85-1540
Fax: 05241 - 85-31540
E-Mail: m.erdmeier@kreis-gutersloh.de