- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
REACT / BOP – Beratung, Orientierung, Perspektiven
Um mitunter durch die Coronavirus-Pandemie entstandene Bedarfslagen von zugewanderten Menschen aus Mittel- und Südosteuropa im Kreis Gütersloh aufzugreifen, hat das Kommunale Integrationszentrum gemeinsam mit dem Jobcenter Kreis Gütersloh auf einen Aufruf des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS NRW) reagiert und einen Antrag auf die REACT-Projektförderung gestellt („Projektförderung zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration von zugewanderten Menschen insbesondere aus Südosteuropa, Mittel- und Osteuropa“).
Das für rund ein Jahr angesetzte Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds aus der Förderphase 2014 bis 2020 kofinanziert. Der Kreis Gütersloh beteiligt sich mit einem monetären Eigenanteil von 10 % aus Mitteln des Kommunalen Integrationszentrums. Unterstützt werden insbesondere Zugewanderte aus Rumänien, Polen und Bulgarien bei ihrer nachhaltigen (Re-)Integration in die Angebote des Arbeitsmarktes.
Dieser Aufgabe hat sich in Kooperation mit dem Kreis Gütersloh die Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems gGmbH (FARE) in Rheda-Wiedenbrück mit ihrem am 19.04.2022 gestarteten BOP-Projekt (Beratung, Orientierung und Perspektiven) angenommen. Das offene und niederschwellige Angebot richtet sich in erster Linie an Mittel- und Südosteuropäer *innen im Kreis Gütersloh, welche sich beispielsweise in prekären Arbeitsverhältnissen befinden, erwerbslos sind oder – bedingt durch die Pandemie – erwerbslos wurden und welche eine berufliche Veränderungsmotivation oder Interesse an beruflichen Alternativen mitbringen. Auch dürfen bei Interesse und entsprechendem Bedarf aus der Ukraine geflüchtete Menschen von dem Angebot profitieren. Das BOP-Projekt setzt darauf, den Teilnehmenden durch die engmaschige Verzahnung zwischen der individuellen passgenauen Begleitung und Beratung mit der praxisorientierten Berufsfelderprobung und Analyse von vorhandenen Kompetenzen in den trägereigenen Werkstätten eine nachhaltige berufliche Perspektive zu erschließen.
Zum BOP-Projekt der FARE gGmbH

Ansprechpartner*in:

Frau Dr. Alers-Nieksch
Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 05241 - 85-1524
Fax: 05241 - 85-31524
mail: A.Alers-Nieksch@kreis-guetersloh.de