- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Viersprachige Informationsbroschüre für Neuzugewanderte aus Rumänien, Polen und Bulgarien
Die Broschüre „Ratgeber für neuzugewanderte Menschen aus Rumänien, Polen und Bulgarien“ möchte neuzugewanderten Menschen eine Orientierung für die erste Zeit Ihres Ankommens im Kreis Gütersloh bieten.
Ein besonderer Fokus liegt in der Broschüre auf den kostenlosen Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten im Kreis Gütersloh. Aus der Beratungspraxis der beteiligten Fachdienste und ihrer vielfältigen Erfahrung mit den Bedürfnissen dieser Zuwanderer*innengruppe werden Themen wie zum Beispiel An- und Abmeldung, Wohnen, Arbeiten, Deutsch lernen, Gesundheit, Bildung, Familie und Erziehung übersichtlich dargestellt und wichtige Fragen beantwortet.
Die Broschüre ist ein Kooperationsprojekt des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh, des Caritas-Fachdienstes Werkvertragsberatung des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e. V., der Willkommensagentur der Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems (FARE ) gGmbH sowie den Fachdiensten für Migration und Integration im Kreis Gütersloh des AWO Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe e. V.

Broschüre zum Download (PDF)
Mehr

© athree23 auf Pixabay
Kostenfreie Online-Bestellung der Broschüre
Mehr
Die Kooperationspartner:
Ansprechpartnerin im Kommunalen Integrationszentrum:

Vera Lengersdorf
Vera Lengersdorf
Tel.: 05241 85 1542