- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung
– Kurse ab August 2022 –
e

Sprachwerkstatt in der VHS in Rheda (März 2022)
Erstmalig im Jahr 2020 richtete das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh in Kooperation mit den Familienzentren und den Kommunen das Angebot von niedrigschwelligen Sprachkursen für Frauen mit Kinderbetreuung ein. Seitdem fanden sieben Sprachwerkstätten statt, die seit spätestens April 2022 beendet sind. Nach dem Kreisausschuss-Beschluss vom 4. April 2022 sollen in allen Kommunen des Kreises (siehe rechter blauer Kasten) erneut Sprachkurse eingerichtet werden.

Lieblingsspielzeug der betreuten Kinder in der Sprachwerkstatt in Clarholz (März 2022)
Die 100-stündigen Sprachwerkstätten finden in der Regel an zwei Tagen – gegebenenfalls auch am Wochenende – mit einem wöchentlichen Gesamtstundenumfang von fünf Zeitstunden statt. Die Teilnehmerinnen haben in dieser Zeit die Möglichkeit, unentgeltlich eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen.
Das Angebot richtet sich an (neu) zugewanderte Frauen zum Erwerb und/oder zur Festigung ihrer Deutschkenntnisse. Die Sprachwerkstätten sind als Vorkurse einzuordnen und sollen die Teilnehmerinnen motivieren, im Anschluss weitere Deutschkurse zu besuchen. Im Mittelpunkt steht die Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs. Neben dem Kernvokabular wird je nach Bedarf der Teilnehmerinnen ein themenspezifischer Wortschatz für unterschiedliche Alltagssituationen, wie zum Beispiel einem Markteinkauf oder einem Besuch bei einem Arzt oder Ärztin, vermittelt. Die Anwendung der deutschen Sprache in authentischen Situationen ist ein fester Bestandteil des Kursus.
Die Sprachwerkstatt richtet sich auch explizit an Frauen (mit ihren Kindern), die aufgrund des Krieges aus der Ukraine geflüchtet sind. Мовна майстерня орієнтована на жінок (та їх дітей), які були змушені покинути Україну через військові дії.
Die Gesamtkonzeptionierung und Organisation liegt in der Verantwortung des Kommunalen Integrationszentrums. Die Familienzentren und die Kommunen unterstützen bei der Suche beziehungsweise Bereitstellung von Räumlichkeiten und bei der Akquise interessierter Teilnehmerinnen. Bildungsträger führen die Kurse mit ihrem Sprach- und pädagogischen Fachpersonal durch. Die Bildungsträger sind das Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e. V. (für den Kursus in Verl), Pro Arbeit e. V. (für den Kursus in Schloß Holte-Stukenbrock), die VHS Ravensberg (für die Kurse in Borgholzhausen, Halle (Wesft.), Steinhagen, Versmold und Werther) sowie die VHS Reckenberg-Ems (für die Kurse in Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück und Rietberg).
- Zum beendeten 1. Durchgang der Sprachwerkstatt (2020 bis 4/2022) kommen Sie hier.
Ansprechpartnerin:

Vera Lengersdorf
Kommunales Integrationszentrum
Vera Lengersdorf
Herzebrocker Straße 140
33334 Gütersloh
Tel: 05241-85 1542
Fax: 05241-85 315 42
E-Mail: v.lengersdorf@kreis-guetersloh.de
Steckbrief und Anmeldung für Kurse (Beginn ab August 2022 oder später)
Anmeldungen derzeit möglich für:
BORGHOLZHAUSEN: (derzeit leider keine weiteren freie Plätze in der Kinderbetreuung möglich)
seit 07.09.2022 immer mittwochs und freitags (nicht in den Herbstferien) jeweils von 9:00-11:30 Uhr
Kurs-Ort: Am Kampgarten 1, Borgholzhausen (Evangelisches Gemeindehaus)
Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Onlineanmeldung unter:
VHS Ravensberg
Dokumente für Borgholzhausen:
Info-Flyer Deutsch
Anmeldebogen Deutsch
Anmeldebogen Englisch/registration form
Anmeldeformular Arabisch | استمارة التسجيل باللغة العربية
Anmeldeformular Rumänisch | Formular de înregistrare
Anmeldeformular Ukrainisch | pеєстрація
Anmeldeformular Polnisch/Formularz rejestracyjny
HALLE (Westf.):
ab Montag, 26.09.2022, immer montags und dienstags (nicht in den Herbstferien) jeweils von 9:00 bis 11:30 Uhr
Kurs-Ort: Bürgerzentrum Remise Halle (Westf.), Kiskerstraße 2, 33790 Halle (Westf.)
Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Dokumente für Halle (Westf.)
Info-Flyer Deutsch
Anmeldebogen Deutsch
Anmeldebogen Arabisch | استمارة التسجيل
Anmeldebogen Englisch | registration form
Anmeldebogen Polnisch | Formularz rejestracyjny
Anmeldebogen Rumänisch | Formular de înregistrare
Anmeldebogen Ukrainisch | pеєстрація
SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK: (Warteliste)
ab Freitag, 09.09.2022
immer montags und freitags jeweils von 9:00-11.30 Uhr
Kurs-Ort: Haus der Beratung und Integration im Buschkrug“, Kaunitzer Straße 100, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Durchführender Bildungsträger: Pro Arbeit e. V.
kostenfrei
Dokumente für Schloß Holte-Stukenbrock:
Info-Flyer Deutsch
Anmeldebogen Deutsch
Info-Flyer Ukrainisch/інформаційна
Anmeldebogen Ukrainisch | pеєстрація
STEINHAGEN:
ab 06.09.2022 immer dienstags und donnerstags jeweils von
9:00-11:30 Uhr
Kurs-Ort: Unterkunft am Cronsbach
Am Cronsbach 6
33803 Steinhagen
Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Onlineanmeldung unter:
VHS Ravensberg
Dokumente für Steinhagen:
Info-Flyer Deutsch
Info-Flyer Ukrainisch/інформаційна листівка
Anmeldebogen Deutsch
Anmeldebogen Ukrainisch | pеєстрація
Anmeldebogen Englisch | registration form
Anmeldebogen Rumänisch | Formular de înregistrare
VERSMOLD
geplant für freitags von 9:00-12:30 Uhr
Kurs-Ort: DRK OV Versmold
Ravensberger Straße 39
33775 Versmold
Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Onlineanmeldung unter:
VHS Ravensberg
Dokumente für Versmold
Anmeldebogen Deutsch
WERTHER
geplant für montags von 9:00-12:30 Uhr
Kurs-Ort: Storck-Haus
Alte Bielefelder Straße 14
33824 Werther Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Onlineanmeldung unter:
VHS Ravensberg
Dokumente für Werther
Anmeldebogen Deutsch
Anmeldebogen Englisch
BORGHOLZHAUSEN: (derzeit leider keine weiteren freie Plätze in der Kinderbetreuung möglich)
seit 07.09.2022 immer mittwochs und freitags (nicht in den Herbstferien) jeweils von 9:00-11:30 Uhr
Kurs-Ort: Am Kampgarten 1, Borgholzhausen (Evangelisches Gemeindehaus)
Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Onlineanmeldung unter:
VHS Ravensberg
Dokumente für Borgholzhausen:
Info-Flyer Deutsch
Anmeldebogen Deutsch
Anmeldebogen Englisch/registration form
Anmeldeformular Arabisch | استمارة التسجيل باللغة العربية
Anmeldeformular Rumänisch | Formular de înregistrare
Anmeldeformular Ukrainisch | pеєстрація
Anmeldeformular Polnisch/Formularz rejestracyjny
HALLE (Westf.):
ab Montag, 26.09.2022, immer montags und dienstags (nicht in den Herbstferien) jeweils von 9:00 bis 11:30 Uhr
Kurs-Ort: Bürgerzentrum Remise Halle (Westf.), Kiskerstraße 2, 33790 Halle (Westf.)
Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Dokumente für Halle (Westf.)
Info-Flyer Deutsch
Anmeldebogen Deutsch
Anmeldebogen Arabisch | استمارة التسجيل
Anmeldebogen Englisch | registration form
Anmeldebogen Polnisch | Formularz rejestracyjny
Anmeldebogen Rumänisch | Formular de înregistrare
Anmeldebogen Ukrainisch | pеєстрація
SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK: (Warteliste)
ab Freitag, 09.09.2022
immer montags und freitags jeweils von 9:00-11.30 Uhr
Kurs-Ort: Haus der Beratung und Integration im Buschkrug“, Kaunitzer Straße 100, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Durchführender Bildungsträger: Pro Arbeit e. V.
kostenfrei
Dokumente für Schloß Holte-Stukenbrock:
Info-Flyer Deutsch
Anmeldebogen Deutsch
Info-Flyer Ukrainisch/інформаційна
Anmeldebogen Ukrainisch | pеєстрація
STEINHAGEN:
ab 06.09.2022 immer dienstags und donnerstags jeweils von
9:00-11:30 Uhr
Kurs-Ort: Unterkunft am Cronsbach
Am Cronsbach 6
33803 Steinhagen
Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Onlineanmeldung unter:
VHS Ravensberg
Dokumente für Steinhagen:
Info-Flyer Deutsch
Info-Flyer Ukrainisch/інформаційна листівка
Anmeldebogen Deutsch
Anmeldebogen Ukrainisch | pеєстрація
Anmeldebogen Englisch | registration form
Anmeldebogen Rumänisch | Formular de înregistrare
VERSMOLD
geplant für freitags von 9:00-12:30 Uhr
Kurs-Ort: DRK OV Versmold
Ravensberger Straße 39
33775 Versmold
Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Onlineanmeldung unter:
VHS Ravensberg
Dokumente für Versmold
Anmeldebogen Deutsch
WERTHER
geplant für montags von 9:00-12:30 Uhr
Kurs-Ort: Storck-Haus
Alte Bielefelder Straße 14
33824 Werther Durchführender Bildungsträger: VHS Ravensberg
kostenfrei
Onlineanmeldung unter:
VHS Ravensberg
Dokumente für Werther
Anmeldebogen Deutsch
Anmeldebogen Englisch
(Geplante) Kurs-Orte (Anzahl der Kurse in Klammern) und deren Status:
Borgholzhausen (1) - Kursus läuft
Gütersloh (2)
Halle (Westf.) (1): Kursus läuft
Harsewinkel (1): Kursus läuft
Herzebrock-Clarholz (1): Kursus läuft
Langenberg (1): Kursus läuft
Rheda-Wiedenbrück (2):
- Wiedenbrück (1): Kursus läuft; Kursus ist ausgebucht
- Rheda (1): Kursus läuft
Rietberg (1) Kursus läuft
Schloß Holte-Stukenbrock (1): Kursus läuft, Warteliste
Steinhagen (1) Kursus läuft
Verl (2) - 1. Kursus ist beendet; ab Februar ein neuer Kursus
Versmold (1): in Planung
Werther (1): in Planung
Borgholzhausen (1) - Kursus läuft
Gütersloh (2)
Halle (Westf.) (1): Kursus läuft
Harsewinkel (1): Kursus läuft
Herzebrock-Clarholz (1): Kursus läuft
Langenberg (1): Kursus läuft
Rheda-Wiedenbrück (2):
- Wiedenbrück (1): Kursus läuft; Kursus ist ausgebucht
- Rheda (1): Kursus läuft
Rietberg (1) Kursus läuft
Schloß Holte-Stukenbrock (1): Kursus läuft, Warteliste
Steinhagen (1) Kursus läuft
Verl (2) - 1. Kursus ist beendet; ab Februar ein neuer Kursus
Versmold (1): in Planung
Werther (1): in Planung
Geplanter Zeitraum:
ab August 2022 bis Frühjahr 2023
ab August 2022 bis Frühjahr 2023
Unterrichtsumfang:
100 Zeitstunden in 20 Wochen
100 Zeitstunden in 20 Wochen
Inhalt:
mündliches Kernvokabular für Alltagssituationen; angedacht sind kurze Ausflüge, um Gelerntes in Alltagssituationen anzuwenden
mündliches Kernvokabular für Alltagssituationen; angedacht sind kurze Ausflüge, um Gelerntes in Alltagssituationen anzuwenden
kostenfreies Angebot