- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Niederschwellige Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung – ein bedarfs- und alltagsorientiertes Angebot

© Kreis Gütersloh
Foto Kreis Gütersloh
Der erste Durchgang des Projektes "Sprachwerkstatt" ist beendet. 2020 richtete das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh in Kooperation mit den Familienzentren und den Kommunen niederschwellige Sprachkurse für Frauen ein. Teilnehmerinnen, für die die BAMF-Integrationskurse noch nicht passgenau oder aus organisatorischen Gründen (noch) nicht zugänglich sind, sollten wohnortnah und in vertrauter Umgebung zum Spracherwerb befähigt werden.
Die für die Umsetzung notwendigen Haushaltsmittel standen durch den Kreisauschussbeschluss vom 02.03.2020 im Rahmen von 75.000€ zur Verfügung.

© Kreis Gütersloh
Foto Kreis Gütersloh
Die 100-stündigen Sprachwerkstätten fanden in der Regel an zwei Tagen – auch am Wochenende – mit einem wöchentlichen Gesamtstundenumfang von fünf Zeitstunden statt. Die Teilnehmerinnen haben in dieser Zeit die Möglichkeit gehabt, unentgeltlich eine Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen.
Das Angebot richtete sich an Frauen aus Mittel- und Südosteuropa oder mit Flüchtlingsstatus bzw. allgemeiner Neuzuwanderung zum Erwerb und/oder zur Festigung ihrer Deutschkenntnisse. Die Sprachwerkstätten sind als Vorkurse einzuordnen, sollen bei den Teilnehmerinnen mögliche Schwellenängste abbauen und sie motivieren, im Anschluss weitere Deutschkurse zu besuchen. Im Mittelpunkt steht die Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs. Neben dem Kernvokabular wird je nach Bedarf der Teilnehmerinnen ein themenspezifischer Wortschatz für unterschiedliche Alltagssituationen, wie zum Beispiel einem Markteinkauf oder einem Besuch bei einem Arzt oder Ärztin, vermittelt. Die Anwendung der Sprache in authentischen Situationen war ein fester Bestandteil des Kursus.
Die Gesamtkonzeptionierung und Organisation sowie das Anmeldeverfahren und die Anmeldebestätigungen und die Qualifizierung der Lehr-und Fachkräfte lag in der Verantwortung des Kommunalen Integrationszentrums. Die Familienzentren und die Kommunen unterstützten bei der Suche beziehungsweise Bereitstellung von Räumlichkeiten und bei der Akquise interessierter Teilnehmerinnen. Die Durchführung der Angebote erfolgte durch regional tätige Bildungsträger.
Im Kreis Gütersloh wurden insgesamt sieben niederschwellige Sprachkurse in verschiedenen Kommunen durchgeführt.
Kommune
| Bildungsträger | Veranstaltungsort | Kursbeginn |
Herzebrock-Clarholz Kurs 1 | VHS Reckenberg-Ems | Zehntscheune Probsteihof 10A 33442 Herzebrock-Clarholz | Status: |
Herzebrock-Clarholz Kurs 2 | VHS Reckenberg-Ems | Kreisfamilienzentrum der Caritas (Zumbuschhaus) Clarholzer Straße 45 33442 Herzebrock-Clarholz | Status: |
Rheda-Wiedenbrück
| VHS Reckenberg-Ems | VHS Reckenberg-Ems Bosfelder Weg 7 33378 Rheda-Wiedenbrück | Status: beendet |
Rietberg
| VHS Reckenberg-Ems | Jugendtreff Neuenkirchen (Alte Volksschule) Gütersloher Straße 20 33397 Rietberg | Status: |
Steinhagen
| VHS Ravensberg | Unterkunft am Laukshof Am Laukshof 2a 33803 Steinhagen | Status: |
Verl
| Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e.V. | Gemeinschaft Libelle e.V. Grillenstraße 12 33415 Verl | Status: |
Versmold
| VHS Ravensberg | DRK OV Versmold Ravensberger Straße 39 33775 Versmold | Status: |
Ansprechpartnerin:

Vera Lengersdorf
Kommunales Integrationszentrum
Vera Lengersdorf
Herzebrocker Straße 140
33334 Gütersloh
Tel: 05241-85 1542
Fax: 05241-85 315 42
E-Mail: v.lengersdorf@kreis-guetersloh.de