- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Veranstaltungsreihe
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Neue Veranstaltungsreihe des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh: Über den Tellerrand: Impulse zu Integration und Teilhabe

Fragen rund um Migration, Integration und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte prägen den Diskurs in unserer Gesellschaft zurzeit stark. Darauf reagieren wir mit Antworten, Inputs und Anregungen und freuen uns, Ihnen unsere neue Veranstaltungsreihe „Über den Tellerrand: Impulse zu Integration und Teilhabe“ anzukündigen.
In diesen regelmäßigen Onlineveranstaltungen zur Mittagszeit widmen wir uns gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis verschiedenen interessanten Themenaspekten aus dem Bereich Integration, Vielfalt und Teilhabe.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns „über den Tellerrand“ zu schauen und gemeinsam zu lernen, weiterzudenken und zu diskutieren.
Erste Onlineveranstaltung am 21.05.2025 | Integration gemeinsam gestalten: Migrantenselbstorganisationen
(MSO) als Partner & Impulsgeber
Am 21.05. starteten wir mit der ersten Veranstaltung: Frau Dr. Klie brachte uns das Thema „Integration gemeinsam gestalten: Migrantenselbstorganisationen als Partner und Impulsgeber“ näher. Was sind Migrantenselbstorganisationen und wie verbreitet sind sie in NRW und Deutschland? Welche Aktivitäten und Dienstleistungen setzen sie um und was sind Gelingensbedingungen für ihre Arbeit? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier in der Dokumentation der Veranstaltung.
Zu den unten stehenden Veranstaltungen können Sie sich zu gegebener Zeit auf dieser Seite anmelden, wir stellen hier die Anmeldelinks ein.

Ansprechpartnerinnen:

Dr. Anna Noack
Dr. Anna Noack
Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 05241 - 85-1551
Fax: 05241 - 85-31551
mail: A.Noack@kreis-guetersloh.de

Hannah Plein
Hannah Plein
Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 05241 - 85-1560
Fax: 05241 - 85-31560
mail: H.Plein@kreis-guetersloh.de

Lena Satir
Lena Satir
Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 05241 - 85-1572
Fax: 05241 85-31572
mail: l.satir@kreis-guetersloh.de

Lesia Vasko
Lesia Vasko
Kommunales Integrationszentrum
Telefon: 05241 - 85-1539
Fax: 05241 - 85-31539
mail: L.Vasko@kreis-guetersloh.de