Sozial-Oscar 2018/19 für die Lazarus Networks GmbH


Schirmherrin Karin Miele, Dr. med. Ulrich Kemper, Vorsitzender der Gütersloher Stiftung für psychisch Kranke und geistig Behinderte, und Judith Schmitz (v.l.), Leiterin der Abteilung Soziales beim Kreis Gütersloh, überreichen dem Geschäftsführer der Lazarus Networks GmbH, Roman-Bendix Lazarus (zweiter von rechts), den 'Sozial Oscar'.

Gütersloh, 14.02.2019

Der ‚Sozial-Oscar‘ 2018/19 wurde an die Lazarus Networks GmbH aus Gütersloh verliehen. Die Firma erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Preis für ihr modellhaftes Engagement bei der Integration von psychisch erkrankten und geistig behinderten Menschen.

Das 2016 gegründete Unternehmen entwickelt Notrufsysteme und hat zurzeit zwölf Angestellte.

Der 'Sozial-Oscar' wird alle zwei Jahre gemeinsam vom Kreis Gütersloh und der Gütersloher Stiftung für psychisch kranke und geistig behinderte Menschen für Unternehmen im Kreis Gütersloh vergeben, die sich in besonderen Maßen für die berufliche Integration von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder geistiger Behinderung engagieren. Die Schirmherrin ist Karin Miele. Vorheriger Preisträger war die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG. Die Ziele des 'Sozial-Oscars' bestehen unter anderem darin, die soziale Verantwortung für behinderte Arbeitnehmer auf eine breitere Basis zu stellen und mit der Präsentation von Best Practice Beispielen zum Nachahmen anzuregen.

Die Jury begründete ihre Entscheidung für die Lazarus Networks GmbH unter anderem mit deren hoher Quote an Beschäftigten mit Handicap. Insgesamt 50 Prozent der Belegschaft verfügt über ein solches. Außerdem erfüllt das Unternehmen die Schwerbehindertenquote und bietet Praktikumsplätze für Menschen mit Behinderung. Die Integration gehandicapter Angestellter in den Arbeitsalltag wird in der Lazarus Networks GmbH ermöglicht, in dem die Arbeitsplätze und Arbeitszeiten den Bedürfnissen der Mitarbeiter individuell angepasst werden.

Mit seinem persönlichen Einsatz versucht Lazarus Networks Geschäftsführer Roman-Bendix Lazarus psychischen Erkrankungen bei seinen Angestellten vorzubeugen. So fördert er unteranderem Teamarbeit und begleitet Mitarbeiter mit Alkoholproblemen persönlich zu entsprechenden Beratungsstellen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen auf vielfältige Weise sozial. So werden Aufträge an eine Werkstatt für Behinderte vergeben und ein Fußballverein mit Trikots unterstützt. Auch ein Jugendprojekt in Kamerun wird gesponsert.


Die bisherigen Preisträger sind:  

  • 1999: Ulrich Krampe GmbH & Co., Langenberg
  • 2000: Alulux GmbH & Co., Verl
  • 2002: Nüßing GmbH, Verl
  • 2004: Timken GmbH, Halle (verliehen in 2005)
  • 2006: Wöstheinrich KG, Herzebrock-Clarholz
  • 2008: Pro Objekt Einrichtungen GmbH, Gütersloh
  • 2010: Großewinkelmann GmbH & Co. KG, Rietberg
  • 2012: Gerry Weber International AG, Halle
  • 2014: Paul Craemer GmbH, Herzebrock-Clarholz
  • 2016: Franz Wiltmann GmbH & Co. KG, Versmold (verliehen in 2017)
  • 2018: Lazarus Networks GmbH, Gütersloh (verliehen in 2019)

Die Preisträger zeigen mit ihren Mitarbeitern in der gelebten Praxis, dass in Zeiten immer härteren globalen Wettbewerbs sowohl theoretische Konzepte und die Alltagspraxis in Einklang zu bringen sind.