- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis




Aus 35 m Höhe bot sich ein toller Blick auf das Baufeld

Begrüßung durch unseren Landrat Herrn Sven-Georg Adenauer.
11.01.2021 Erstes Weideprojekt im Rahmen der Gewässerunterhaltung - Glenne/Schwarzer Graben
Schafe und Ziegen kümmern sich um den Aufwuchs in der neuen Glenne Aue
01.10.2019 Der naturnahe Ausbau der Glenne in Langenberg ist fertig gestellt!
Die Sohlgleite führt ausreichend Wasser und erfüllt ihren Zweck als "Aufstiegshilfe"
22.09.2018 Tag der offenen Baustelle an der Glenne in Langenberg
Am Samstag, dem 22. September 2018, wurde die Baustelle an der Glenne in Langenberg-Benteler der Öffentlichkeit vorgestellt. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr konnten sich alle Interessierten nach der Begrüßung durch Landrat Sven-Georg Adenauer über die Renaturierungsmaßnahme informieren. Viele Besucher haben dieses Angebot wahrgenommen. Eine Sicht von oben boten Kollegen der Abteilung Geoinformation, Kataster und Vermessung: Mit einer Drohne führten sie moderne Vermessungstechnik vor. Mitarbeiter der Gewässerunterhaltung hatten Maschinen aus ihrem Arbeitsbereich vor Ort und erklärten, wie extensive Unterhaltung erfolgt. Die bauausführende Firma Brummel GaLa-Bau hatte alle im Zuge der Baumaßnahme im Einsatz befindlichen Geräte und Maschinen vor Ort. Diese konnten von Interessierten sogar selbst ausprobiert werden. Während einer Fahrt mit der Aussichtskanzel der Fa. Peterburs bot sich einem ein spektakulärer Blick aus 35 m Höhe auf das gesamte Baufeld. Bei Führungen über die Baustelle haben die für die Ausführung maßgeblich verantwortlichen Kreismitarbeiter ausführlich über Anlass, Ziel und Umsetzung der Maßnahme informiert. Das Planungsbüro Sönnichsen & Partner, zuständig für die örtliche Bauleitung, stellte sich ebenfalls den Fragen der Besucher. Auch die Jüngsten kamen voll auf ihre Kosten. Sie konnten Boote basteln und diese schwimmen lassen, eine riesige Bodenmiete herunterrutschen und sogar selbst einen richtigen Bagger bedienen. All das machte den Kindern sichtlich Freude.