LAG GT8 E.V. & VITAL.NRW


Viele Euro Geldscheine

Förderaufruf Kleinprojekteförderung 2023

Ab sofort können wieder Antrage zur Förderung von sogenannten Kleinprojekten eingereicht werden.

Mehr

GT8 ist LEADER Region

Förderbescheid wurde übergeben.

Die LEADER Region setzt sich aus den Städten und Gemeinden Borgholzhausen, Teilen von Gütersloh, Halle/Westf., Harsewinkel, Langenberg, Rietberg, Versmold und Werther/Westf. zusammen.

Mehr

Regionalmanager (m/w/d)

Gesucht wird für unsere LEADER-Geschäftsstelle sowie für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Regionalen Entwicklungsstrategie zum 01.01.2023 ein Regionalmanager (m/w/d) in Vollzeit. 

Mehr

LEADER Schub für "GT8"

3,1 Mio. Euro Fördermittel für zukunftsgerichtete Projekte

Ende letzter Woche hat das Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen bekanntgegeben, dass 3,1 Mio. Euro an Fördermitteln in die Region fließen werden.

Mehr

LEADER.NRW- Geschäfts-stelle bestätigt Eingang des GT8-Konzeptes

Am 4. März bestätige die LEADER-Geschäftsstelle den Eingang des GT8- Konzeptes. Insgesamt wurden 46 Konzepte aus ganz NRW abgegeben. Ende April tagt die Fachjury, um die LEADER-Regionen auszuwählen. Mitte Mai sollte geklärt sein, ob GT8 LEADER-Region wird oder nicht.
Hier ist das LEADER-Konzept anrufbar.

Viele Euro Geldscheine

Regionalbudget auch in 2022

Ab sofort können in der VITAL.NRW-Region „GT8“ wieder Anträge für Kleinprojekte eingereicht werden, deren Beantragung und Abwicklung deutlich unbürokratischer sind als für „normale“ VITAL-Projekte. 

pen marked on date

Aktuelle Termine

Die nächste Mitgliederversammlung und erweiterte Vorstandssitzung finden am 23.03.2022 statt.

Vorstellung der LAG GT8


Der gemeinnützige Verein "LAG GT8 e.V." ist am 05.04.2017 gegründet worden mit dem Ziel, die VITAL-Region GT8 nachhaltig zu gestalten.

Mehr

Interaktive Karte ist online

Auch in Zeiten von Corona möchten wir weiterhin im Austausch mit Ihnen stehen. Haben Sie eine innovative Projektidee für unser LEADER-Konzept? Dann stellen Sie diese in unsere interaktive Projektideen-Karte ein. Hier geht es zur Karte.

Mehr
Making corrections

Ihre LEADER-Projektideen sind gefragt!

Um EU-Fördermittel für den ländlichen Raum in dem Zeitraum von 2023-2029 zu erhalten, ist es die Aufgabe der LAG GT8 zusammen mit Ihnen und allen anderen Akteuren vor Ort, ein Konzept zu erarbeiten. Ihre Ideen sind nun gefragt. Der Projektsteckbrief ist hier abrufbar. Bis zum 17.12.2021 ist er ausgefüllt an m.busskamp@gt-acht.de zu schicken.

Auch die Ergebnisse des Jugendbeteiligungsformats "Nikolaus-Workshop" fließen in die LEADER-Konzepterstellung ein.

Projektwerkstätten bescheren erste LEADER-Projekte

Die LAG GT8 lud zu fünf Projektwerkstätten ein. Kreative und sehr engagierte Teilnehmer:innen tauschten sich zu möglichen LEADER-Projekten aus.

Hier die Berichterstattung zu den Projektwerkstätten:
PM Projektwerkstatt Borgholzhausen
PM Projektwerkstatt Langenberg
PM Projektwerkstatt Harsewinkel
PM Gütersloh
PM Fazit-Projektwerkstatt

Gelungener LEADER-Auftakt

Halle/Westf. Viele Köpfe, viele Ideen: Die Bewerbungsphase um die europäischen Fördermittel ist offiziell gestartet: An der Auftaktveranstaltung für den LEADER-Prozess am Mittwochabend im Foyer des Schulzentrums Masch (Halle/Westf.) haben rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilgenommen. „Die europäischen Fördermittel fließen, wenn wir gute Ideen einbringen“, forderte Halles Bürgermeister und Hausherr Thomas Tappe die Besucherinnen und Besucher auf, sich einzubringen. Und das taten sie auch…
Hier finden Sie die Pressemitteilung zum LEADER-Auftakt.

GT8 möchte LEADER-Region werden!

Gemeinsam mit den engagierten Akteuren vor Ort möchte sich die LAG GT8 auf den Weg machen, um EU-Fördermittel für den ländlichen Raum einzuwerben. Die VITAL.NRW-Förderung endet am 31.12.2022. Wir wollen weitermachen und innovative Projekte zur Stärkung des ländlichen Raumes von 2023-2029 mit LEADER-Fördermitteln möglich machen.
Damit dies gelingt, beteiligen wir uns an dem LEADER-Wettbewerbsaufruf vom Land NRW. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anregungen in den nächsten Monaten einzubringen.

Was unter LEADER zu verstehen ist, finden Sie hier.

Alle Regionalbudget-Projekte befinden sich in der Umsetzung

In diesem Jahr hat der erweiterte Vorstand insgesamt 19 Regionalbudget-Projekte beschlossen. Seit September befinden sich alle Kleinprojekte in der Umsetzung.

Damit sind Projekte im ländlichen Raum gemeint, die max. 20.000 € kosten und der Regionalen Entwicklungsstrategie der LAG GT8 gerecht werden. Im Jahr der Beantragung sind die Regionalbudget-Projekte abzuschließen. Mittel aus dem GAK-Rahmenplan werden dafür bereitgestllt. 80 % der Projektkosten werden gefördert.

Regionalbudget-Grundsätze verabschiedet

Um die Regionalbudget-Projekte möglichst flächendeckend zu verteilen, entschied sich der erweitere Vorstand für die Verabschiedung dreier Grundsätze.

Mehr
blue power

Alle guten Dinge sind drei: GT8 startet das Jahr 2020 mit drei VITAL-Projekten

Auch wenn die Bewilligungen noch nicht vorliegen, können die Stadt Werther, die pro Wirtschaft GT sowie das Museum Peter August Böckstiegel mit ihren VITAL-Projekten beginnen.

Mehr

Eine Drohne für den Hegering Rietberg

Im Dezember letzten Jahres sprach die Bezirksregierung Detmold die Bewilligung aus. Eine Drohne für den Artenschutz wird über VITAL.NRW-Mittel gefördert.

Aufsuchende Jugendarbeit gestartet

Das 4. VITAL-Projekt „Aufsuchende Jugendarbeit für starke junge Menschen im ländlichen Raum“ hat in Borgholzhausen, Werther und Versmold begonnen.

Mehr
weisse 3d Männchen beimfreuen und jubeln

Mitglieder sind für das Regionalbudget

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung (am 6.6.) sprachen sich die LAG GT8-Mitglieder für das so genannte Regionalbudget aus.

Mehr

Der 3. Förderbescheid geht an die Biologische Station

Die Biologische Station hat allen Grund zur Freude: Am 15.05.2019 überreichte Herr Plümer von der Bezirksregierung den Förderbescheid für das VITAL-Projekt "Artenreiche Lebensräume in der VITAL-Region GT8".

Mehr

LAG GT8 mit gutem Projektbeispiel im Landtag

Gütersloh/Düsseldorf, 14.11.2018. Vom 12. bis zum 16.11. fand die LEADER- und VITAL.NRW-Ausstellung im Landtag statt. Die Vertreter der VITAL-Region GT8 stellten das Projekt vom Förderverein Meier Osthoff vor.

Mehr

Stadt Gütersloh erhält den Förderbescheid zu "VITAL.Lokal"

Gütersloh, 12.11.2018. Einen Leitfaden zur dauerhaften Sicherung der hausärztlichen und pflegerischen Versorgung zu entwickeln, haben sich die Stadt Gütersloh und die Gemeinde Langenberg vorgenommen. Zur Umsetzung des Projektes fließen VITAL.NRW-Mittel.

Mehr
réunion au bureau - brainstorming

Mitglieder beschließen die Deckelung von VITAL-Mitteln

Bei der letzten LAG GT8-Mitgliederversammlung am 17.09. im Sitzungssaal in Halle wurde die Deckelung von VITAL-Mitteln einstimmig beschlossen.

Mehr

Der 1. Förderbescheid geht nach Harsewinkel


Die Lokale Arbeitsgruppe (LAG) GT8 war bei der Übergabe des
1. Förderbescheides dabei. Das erste bewilligte VITAL-Projekt in der GT8-Region stammt vom Förderverein Sägemühle Meier Osthoff.

Mehr

Mitgliederversammlung legt Grundsätze für die VITAL-Mittel-Verwendung fest

Die Weichen für den weiteren Entwicklungsprozess in der VITAL-Region GT8 wurden am 14.03. gestellt: Bei der Mitglieder-versammlung sprachen sich die LAG GT8-Mitglieder für eine flächendeckende Verteilung der VITAL-Fördermittel aus.

Mehr

Mitgliederversammlung LAG GT8: Regionalmanagerin Mareike Bußkamp

Gütersloh, 13.10.2017. Projekte voranbringen, beraten, Fördermittel gezielt in den Kreis Gütersloh lotsen - Mareike Bußkamp hat ihren neuen Job als Regionalmanagerin der 'Lokalen Aktionsgruppe GT8' (LAG GT8) aufgenommen.

Mehr