- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Die LAG GT8 stellt sich vor
Der gemeinnützige Verein „Lokale Aktions-Gruppe (LAG) GT8 e.V.“ ist am 05.04.2017 gegründet worden mit dem Ziel, die VITAL-Region GT8 nachhaltig zu gestalten.
Genauer genommen möchte der Verein dazu beitragen, die VITAL-Region GT8 als Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsraum zu stärken, die dort lebenden Menschen zu qualifizieren, Armut zu bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt, die wirtschaftliche Entwicklung sowie die Regenerierung und langfristige Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Biodiversität und des Natur- und Kulturerbes zu fördern. Neben der Vereinssatzung bildet das "Gebietsbezogene integrierte ländliche Entwicklungskonzept" (GIEK) die Grundlage für das Handeln der Lokalen Aktionsgruppe GT8: In dem GIEK, das die "Regionale Entwicklungsstrategie" (RES) des gemeinnützigen Vereins darstellt, sind seine Ziele, Strategien, Handlungsfelder und Maßnahmenideen formuliert.
Die Gründung des Vereins LAG GT8 e.V. war - wie auch die Einrichtung eines Regionalmanagements - Voraussetzung, Fördermittel aus dem Landesprogramm 'VITAL.NRW' in dem Zeitraum von 2017-2022 zu akquirieren. Bis zum Jahr 2022 stellt das Land NRW der VITAL-Region GT8 Projektmittel in Höhe von 1,55 Millionen Euro bereit. Auch das eingerichtete Regionalmanagement wird zu 65 % vom Land gefördert. Der Eigenanateil von 35 % wird von den beteiligten Kommunen gestemmt.
Mitglieder von der LAG GT8 sind die Städte Borgholzhausen, Gütersloh (mit einigen Stadtteilen, nicht komplett), Halle (Westf.), Harsewinkel, Rietberg, Versmold, Werther (Westf.) und die Gemeinde Langenberg. Ebenso gehören dem Verein folgende Vereine an: Die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände sowie deren angeschlossene Mitglieder, der Westfälisch-Lippische LandFrauenverband, der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband, der Kunstverein Kreis Gütersloh, der Kreisheimatverein Gütersloh, der Betriebshilfsdienst Gütersloh, der Förderverein Sägemühle Meier Osthoff und die Biologische Station Bielefeld/Gütersloh.
Neben den 19 zahlenden Mitgliedern gehören der Kreis Gütersloh, die pro Wirtschaft GT GmbH, der wertkreis Gütersloh gGmbH sowie der Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe VVOWL als beratende Mitglieder der LAG GT8 an.
Durch diese große Bandbreite an Akteuren und Fachleuten verspricht sich der Verein eine Vielzahl an unterschiedlichen und innovativen Projekten, die die VITAL-Region GT8 nachhaltig gestaltet, zukunftssicher und noch erfolgreicher macht. Auch die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure soll durch den gemeinsamen Entwicklungsprozess innerhalb der nächsten fünf Jahre intensiviert werden.
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Vereinsflyer
- Projektauswahlkriterien
- Vorlage Projektskizze
- Satzung
(PDF-Datei / 3,24 MB) - Geschäftsordnung
(PDF-Datei / 501,2 KB) - Vereinsgliederung
(PDF-Datei / 14,85 KB) - Regionale Entwicklungsstrategie (RES) Teil 1
(PDF-Datei / 1,64 MB) - Regionale Entwicklungsstrategie (RES) Teil 2
(PDF-Datei / 1,38 MB) - VITAL.NRW-Richtline

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!
LAG GT 8 e.V.
c/o projaegt GmbH
Erhardstraße 3
48683 Ahaus
Ansprechperson:
Alexander Jaegers
Telefon: 02561/9171693
E-Mail: regionalmanagement@gt-acht.de
