Erweiterter Vorstand entschied über die ersten Projektskizzen

Am 20.3. entschied der erweiterte Vorstand der ‚LAG GT8‘ über die ersten VITAL-Projekte. Bei der mehrstündigen Sitzung in den Räumen der pro Wirtschaft GT präsentierten sieben Träger ihre Projektskizzen.

Zunächst stellte der Ideengeber sein Projekt vor und beantwortete Fragen der Entscheidungsträger. Danach fällte der erweiterte Vorstand jeweils seinen Beschluss auf Grundlage der Projektvorstellung und Empfehlung der jeweiligen Arbeitsgruppe. Aufgrund der regionalen Bedeutsamkeit sind folgende Projekte als förderwürdig eingestuft worden: 'VITAL.Lokal', 'Den kenn' ich doch! Erinnerungen an P.A. Böckstiegel und seine Werke', 'Die Sägemühle Meier Osthoff entwickelt sich zum außerschulischen Lern-, Erlebnis- und Freizeitort für die VITAL-Region GT8' sowie 'Ausstellungshalle für das Westfälische Kleinbahn- und Dampflokmuseum'.
Die Arbeitsgruppen hatten bereits Anfang März die Projektskizzen entsprechend der Auswahlkriterien bewertetet. Grundsätzlich hielten alle Projektskizzen den Projektauswahlkriterien stand. Alle erreichten wenigstens die geforderte Mindestpunkzahl von 25 (von 50 erreichbaren Punkten) und werden den Zielen der Regionalen Entwicklungsstrategie der LAG GT8 gerecht. Bei den Projekten 'Bau eines historischen westfälischen Backhauses - Backhaus Häger' und 'Einrichtung des Gebäudes Holtkämperei zur Nutzung als Heimathaus, Begegnungsstätte und Kirchspielarchiv' wurden die Entscheidungen vertagt. Stattdessen wurde das Regionalmanagement damit beauftragt, zu klären, ob beide Projekte über das Dorferneuerungsprogramm NRW 2018 realisiert werden können. Auch die Entscheidung über die Förderwürdigkeit des Projektes 'Begeisterung für handwerkliche Berufe - Berufspraxis im Rahmen einer Lernhalle' wurde auf die nächste Sitzung des erweiterten Vorstandes vertagt. "Wir blicken auf anstrengende und sehr erfolgreiche Monate zurück. Innerhalb von sechs Monaten ist es uns gelungen, die Projektideen so weiterzuentwickeln, dass sie von der LAG GT8 als förderwürdig betrachtet werden. Derzeit sind zwei Projektträger schon dabei, ihren Antrag vorzubereiten", zieht Mareike Bußkamp, Regionalmanagerin der LAG GT8, eine Zwischenbilanz.

Die Mitglieder der LAG GT8 entschieden über die ersten eingereichten Projekte.