- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
LAG GT8-Mitglieder beschließen die Beantragung des Regionalbudgets
Am 6.6 fand neben der erweiterten Vorstandssitzung die außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Sitzung wurde aufgrund des so genannten Regionalbudgets anberaumt.

Erwin Wodicka, © Gina Sanders - Fotolia
Voraussichtlich ab September 2019 stellt die LAG GT8 Regionalbudget-Mittel in Höhe von 100.000 € bereit.
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen bietet allen Lokalen Aktionsgruppen das so genannte Regionalbudget von 2019 bis 2021 an. Hintergrund ist der GAK-Sonderrahmenplan des Bundes, durch den das Land NRW weitere Mittel für die Förderung des ländlichen Raums von 2019 bis 2021 erhält.
Übers Regionalbudget bekommen die Lokalen Aktionsgruppen der LEADER- und VITAL-Regionen in ganz NRW die Möglichkeit, Kleinprojekte zur Aufwertung des ländlichen Raumes finanziell zu unterstützen. Gefördert wird ein jährliches Budget von max. 200.000 € mit einem Fördersatz von 90 %. Bei den Fördermitteln in Höhe von max. 180.000 € handelt es sich um rein nationale Mittel.
Die LAG kann das Regionalbudget beantragen und an einzelne Untermaßnahmenträger für deren Investitionsmaßnahmen bis 20.000 € (Förderung: 16.000 €) bei einer Förderquote von max. 80 % weiterleiten. Hierdurch sollen Kleinprojekte von natürlichen und juristischen Personen einfach und unbürokratisch durchführbar sein.
Die Mitglieder der LAG GT8 haben die Beantragung des Regionalbudgets im Förderzeitraum von 2019 - 2021 beschlossen. Aufgrund des Beschlusses hat die Geschäftsstelle der LAG GT8 einen entsprechenden Antrag im Juli bei der Bezirksregierung eingereicht.