Projektaufruf 2022: „Kleinprojekte in GT8 gesucht“

Bereits zum vierten Mal in Folge ruft die LAG GT8 zum Regionalbudget auf:

Auch in 2022 setzt die LAG GT8 auf tatkräftige Vereine, Stiftungen, Kirchengemeinden, Kommunen und Privatpersonen, die ihren Ort gestalten möchten. Kleinprojekte werden gesucht, die das Ehrenamt und/oder den sozialen Zusammenhalt in den ländlich geprägten Stadtteilen Güterslohs, in Borgholzhausen, Halle, Harsewinkel, Langenberg, Rietberg, Versmold sowie in Werther stärken. Unter Kleinprojekt sind Projekte im ländlichen Raum zu verstehen, die eine Gesamtsumme von 20.000 € nicht überschreiten, der Regionalen Entwicklungsstrategie der LAG GT8 entsprechen und im Jahr 2022 abgeschlossen werden können. Treffen diese Voraussetzungen zu, kann ein Projekt mit bis zu 80% durch die GAK-Mittel gefördert werden.

In diesem Jahr geht das Regionalbudget der LAG GT8 in die  vierte Runde. Vorbehaltlich der Bewilligung dieser Fördermittel durch die Bezirksregierung Detmold können interessierte Projektträger Fördermittel in Höhe von max. 16.000 € in 2022 erhalten. Dazu haben sie ihre vollständigen Regionalbudget-Anträge bei der LAG GT8 einzureichen. 

Um die ersten Regionalbudget-Projekte 2022  rasch bewilligt zu bekommen, gleichwohl allen Projektträgern genügend Zeit für die Erstellung des Antrages einzuräumen, bittet die LAG GT8 um eine Einreichung bis zum 04.04.2022.

Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der Richtlinie zur Förderung der Strukturentwicklung des ländlichen Raumes in NRW. Hierfür werden Fördermittel des Bundes bereitgestellt –genauer genommen Fördermittel aus dem GAK-Sonderrahmenplan. Die Abkürzung GAK steht für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes.

Interessierte Projektträger können ihre vollständigen Regionalbudget-Anträge bei der LAG GT8 einreichen. Vorab ist es jedoch ratsam, dass sich der Projektträger mit der Regionalmanagerin in Verbindung setzt, um die grundsätzliche Förderwürdigkeit des Projektes zu klären.


Ansprechperson:

Alexander Jaegers
Fon: +49 02561 – 917169-3 
regionalmanagement@gt-acht.de


Antragsformular und weitere Dokumente zum Regionalbudget:

  1. Regionalbudget-Antrag
  2. Infos zum Regionalbudget
  3. Regionalbudget-Bewertungskriterien
  4. GAK-Fördermaßnahmen