- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Tag der offenen Tür im Stadt- und Kreisarchiv Gütersloh
Archive bewahren Kulturgut. Auch im Stadt- und Kreisarchiv Gütersloh werden Dokumente aus rund 400 Jahren für die Nachwelt gesichert. Am 24. April 2022 bietet das Stadt- und Kreisarchiv unter dem Motto „Fakten, Geschichten, Kurioses“ von 11 – 15 Uhr einen Einblick hinter seine Kulissen. Neben Führungen durch die Magazine werden Vorträge zu interessanten Themen, Ausstellungen sowie ein Kinderprogramm und ein kleiner Bücherverkauf angeboten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt eine Maskenpflicht im Archiv. Parkmöglichkeiten stehen auf dem Marktplatz oder begrenzt auch an der Straße vor dem Stadt- und Kreisarchiv zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

© Eckhard Kleßmann