- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Willkommen beim KREISARCHIV Gütersloh
Stellen Sie uns Ihre Fragen zur regionalen und lokalen Geschichte!
Egal, ob Sie als Schüler für eine Facharbeit recherchieren, als Lehrerin den Unterricht mit außerschulischen Mitteln vorbereiten, als Studierende eine Abschlussarbeit anfertigen, als Familienforscher ihren Ahnen nachspüren oder als interessierter Bürger heimatkundliche Forschungen betreiben, bei uns sind Sie richtig.
Das Kreisarchiv sammelt und bewahrt die wichtigsten schriftlichen Zeugnisse der Kreisverwaltung Gütersloh und ihrer Vorgänger, der Kreise Halle und Wiedenbrück. Da sich das vielfältige Leben in unserem Kreis natürlich nicht allein in den Verwaltungsunterlagen widerspiegelt, sammeln wir auch die Überlieferung kreisweit tätiger Vereine, Verbände und Privatpersonen. Das Kreisarchiv bewahrt damit das schriftliche Gedächtnis des Kreises. Aus den Einsichten in die Vergangenheit kann oft ein unmittelbarer Nutzen für die Gestaltung der Gegenwart und Zukunft gewonnen werden.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über unsere Serviceleistungen, unsere Bestände, unsere Ausstellungen, unsere Publikationen, unseren aktuellen Kreisarchiv-Flyer und natürlich wann, wie und wo Sie uns im Kreisarchiv erreichen.
Viel Freude beim Stöbern auf unserer Seite. Wir freuen uns, Sie bald auch im Kreisarchiv begrüßen zu dürfen.
Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Termin für Ihren Besuch. Entweder telefonisch 05241 85 2003 oder per E-Mail archiv@kreis-guetersloh.de.

© Stauke - Fotolia
Aktuelles
Hier gibt es die neuesten Informationen über das Kreisarchiv, etwa über neu erschienene Broschüren und Bücher oder über aktuell Ausstellungen.
Mehr

Digitaler Lesesaal
Im digitalen Lesesaal des Kreisarchivs Gütersloh können Sie derzeit zu 22.000 Archivalien und knapp 8.600 Büchern recherchieren. Hier können Sie Akten zur Digitalisierung beauftragen und Findbücher zu Beständen als pdf herunterladen.
Mehr

Geschichtswettbewerb
Vom 1. September 2022 bis 28. Februar 2023 widmet sich der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten dem Thema „Wohnen hat Geschichte“. Der größte historische Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland regt seit fast 50 Jahren dazu an, Geschichte „vor der eigenen Haustür“ zu erkunden und Spuren zu finden, die die „große“ Geschichte im eigenen Wohnort oder der eigenen Familie hinterlassen hat.
Mehr

Digitale Ausstellungen
Das Kreisarchiv erarbeitet regelmäßig Ausstellungen zu ausgewählten Themen der Kreisgeschichte. Spanische Grippe, Erster Weltkrieg oder "Gastarbeiter" sind nur einige der Themen, die wir aufgegriffen haben.
Mehr

Broschüren zur Kreisgeschichte
Seit 2016 gibt das Kreisarchiv Broschüren zu bestimmten Themen der Kreisgeschichte heraus. Aufwendig gestaltet und reichhaltig bebildert richten Sie sich alle, die sich etwas vertiefter mit der Geschichte des Kreises Gütersloh beschäftigen möchten.
Mehr

Schriftenreihe zur Kreisgeschichte
Um das Bewusstsein für die lokale und regionale Geschichte zu stärken, gibt das Kreisarchiv Gütersloh eine eigene Schriftenreihe heraus. Bisher sind 16 Bände zur Geschichte des Kreises oder einzelner Gemeinden erschienen.
Mehr

Schriftenreihe zur Höfe- und Familiengeschichte
Wer waren meine Vorfahren? Wo haben sie gelebt und welchen Beruf übten sie aus? Welche Ereignisse prägten ihr Leben? Woher kommen unsere Namen? Mithilfe der Familienforschung finden viele Menschen Antworten auf diese Fragen. Aus diesem Grund hat das Kreisarchiv Gütersloh die Schriftenreihe „Quellen und Forschungen zur Familien- und Höfegeschichte aus dem Kreis Gütersloh“ ins Leben gerufen.
Mehr

Heimat-Jahrbuch
Kreis Gütersloh
Seit 1983 erscheint das Heimat-Jahrbuch des Kreises Gütersloh mit seinen Beiträgen zu Geschichte, Kultur, Umwelt und Wirtschaft im Flöttmann-Verlag. Erfahren Sie hier mehr über die aktuelle Ausgabe oder laden Sie sich eine Gesamtübersicht der bisher im Heimat-Jahrbuch erschienenen Beiträge herunter.
Mehr

© ©Chinnapong - stock.adobe.com
Service / Über uns
Sie möchten sich allgemein über die Recherche- und Arbeitsmöglichkeiten im Kreisarchiv informieren? Sie möchten eine Führung durch das Kreisarchiv buchen oder historische Unterlagen zur Kreisgeschichte abgeben? Dann finden Sie hier weitere Informationen. Auch ältere Pressemitteilungen, Daten zur Geschichte des Kreisarchives sowie Bilder vom Archivgebäude und der Neueröffnung finden Sie in dieser Rubrik.
Mehr

Kontakt und Anfahrt
Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Kontaktdaten, zu den Parkmöglichkeiten am Haus, zum barrierefreiem Zugang und zur Anfahrt.
Mehr
Adresse: Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh Öffnungszeiten: Di, Mi, Do: 10.00-12.30 Uhr sowie Di, Do: 14.00-17.00 Uhr