- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Dialogveranstaltungen
Aus den Strategiegesprächen wurden dann konkrete Arbeitsvorschläge entwickelt, die weiteren Dialogveranstaltungen (jeweils ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) als Diskussionsgrundlage dienten.
Dialogveranstaltung am 30.10.2012
Am 30.10.2012 fand unter dem Titel "Auf dem Weg zum Inklusiven Gemeinwesen Kreis Gütersloh" eine öffentliche Dialogveranstaltung im Berufskolleg Reckenberg-Ems statt.
Der Kreis Gütersloh lud Akteure und Bürger/-innen zu einem intensiven Austausch ein. Im Mittelpunkt stand die Vision eines Gemeinwesens, in dem Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensbereichen die gleichen Teilhabechancen haben: INKLUSION. Die UN Behindertenrechtskonvention hat diese Vision zu einem Leitprinzip für alle und damit auch für den Kreis Gütersloh gemacht. Der zweite Dialog zum Aktionsplan bot Gelegenheit, sich hierüber auszutauschen.
Die Veranstaltung, an der 102 Personen teilnahmen diente dazu, die bisherigen Ergebnisse vor- und zur Diskussion zu stellen. Dazu wurden alle Maßnahmen in Form eines Fahrplans präsentiert. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen und MdB, Herr Hubert Hüppe, nahm aktiv an der Veranstaltung teil und brachte Aspekte aus der bundesweiten Praxis ein.
- Progamm der Dialogveranstaltung am 30.10.2012
(pdf, 28,77 KB)
- Präsentation
(pdf, 2,24 MB)
Dialogveranstaltung am 08.10.2013
Inklusion heißt Zusammenleben von Anfang an und überall. Wie können wir das erreichen und welche Erfahrungen wurden im Kreis Gütersloh auf dem Weg zum inklusiven Gemeinwesen bereits gemacht?
Der zweite Dialog zum Aktionsplan bot Gelegenheit, sich darüber auszutauschen. Dabei standen auf dem Podium und in offenen Gesprächsrunden wieder die verschiedenen Lebensbereiche unter dem Blickwinkel Inklusion und Teilhabe zur Diskussion. Zum Thema Inklusion in Sport und Freizeit sprach Dr. Volker Anneken vom FiBS - Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport.
Mit Beschluss vom 27.01.2014 (DS-NR: 3742) wurde die Verwaltung beauftragt, den Prozess zur Entwicklung eines inklusiven Kreises Gütersloh fortzuführen. Der bereits eingeschlagene Weg "Inklusives Gemeinwesen Kreis Gütersloh" sollte weiter beschritten werden.
Darüber hinaus wurden für jede Linie des Aktionsplanes bis zu zwei konkrete Maßnahmen für 2014 vorgesehen, die von der Kreisverwaltung im Rahmen ihrer eigenen Zuständigkeiten umgesetzt werden und deren Ergebnisse in 2014 darstellbar sein sollten.
- Programm der Dialogveranstaltung am 08.10.2013
(pdf, 2,3 MB)
- Präsentation
(pdf, 155,69 KB)
- Teilnehmerliste
(pdf, 109,05 KB)
Fachdialog am 03.07.2014
Inklusion heißt Zusammenleben von Anfang an und überall. Barrierefreiheit ist für das Zusammenleben ein wichtiges Element.
Im Rahmen des Fachdialoges wurde darüber gesprochen, wie wir Barrierefreiheit in der Stadt- und Quartiersentwicklung erreichen können, und welche Erfahrungen im Kreis Gütersloh und in anderen Kommunen auf dem Weg zum barrierefreien Quartier bereits gemacht wurden.
- Programm des Fachdialogs
(pdf, 136,7 KB)
Im Nachgang zum Fachdialog erfolgte am 22.01.2016 eine Exkursion zum Pontanius-Carré nach Paderborn. Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.kreis-guetersloh.de/buergerservice/110/sr_seiten/artikel/112180100000065484.php