- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
NINA WARNECKE: HOCHWASSERSCHUTZ, BIENENFAULBRUT UND DIE AKTION SCHUTZENGEL
Meine vier Wochen im Team der Pressestelle waren alles andere als langweilig – jeden Tag gab es etwas anderes, spannendes zu tun. Jeder Tag dort hat mir Spaß gemacht.

Nina Warnecke
Pressemitteilungen schreiben, Artikel redigieren und Texte für die Mitarbeiterzeitschrift verfassen gehörten zu meinen Aufgaben. Außerdem durfte ich mit auf Termine oder Ausschusssitzungen gehen und konnte dabei einen Blick in völlig unterschiedliche Bereiche werfen. So habe ich während meines Praktikums nicht nur viel über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gelernt, sondern zum Beispiel auch über Hochwasserschutz, Bienenfaulbrut und die Aktion Schutzengel.
Ganz besonders viel Spaß hat mir das verfassen von schriftlichen Grußworten und Reden für den Landrat oder die Stellvertreter gemacht. Ich habe eine neue Leidenschaft von mir entdecken können und bin dafür sehr dankbar.
Alles in allem hat sich das Team der Pressestelle viel Zeit für mich und meine Fragen genommen. Ich durfte stets am Geschehen teilhaben und vier wirklich tolle Wochen dort verbringen.
Danke dafür!