- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
NSG Am Sundern
Im Naturschutzgebiet Am Sundern finden sich naturnahe Stillgewässer, Röhrichte sowie Gehölzbestände und offene Flächen auf kleinstem Raum.

Diese kleinteilige Struktur des Naturschutzgebietes wurde im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Greffen geschaffen und trägt maßgeblich zu seinem Wert bei. Das Gebiet bietet Lebensraum für seltene Pflanzenarten, Amphibien, Vögel, Libellen und andere Insekten.
In jedem Frühjahr wandert eine große Anzahl von Amphibien (Erdkröte, Grasfrosch, Wasserfrosch und Teichmolch) aus der Umgebung und innerhalb des Gebiets zu den Gewässern, um dort zu laichen. Da dabei auch Straßen überquert werden, müssen die Tiere bei ihren Wanderungen durch den Menschen geschützt und unterstützt werden. Bitte haben Sie Verständnis, wenn in dieser Zeit die durch das Gebiet führende Straße nachts gesperrt wird.
Große Bereiche des Naturschutzgebietes haben den Status gesetztlich geschützter Biotope.
Steckbrief NSG Am Sundern:

Lage: in Harsewinkel, nördlich von Greffen an der L 831, Versmolder Straße
Größe: 7,3 ha
Kennzeichen: naturnahe Stillgewässer, Röhrichte, feuchte Gehölz- und Bracheflächen
Unterschutzstellung: 01. April 1986
Ansprechpartner:
Untere Naturschutzbehörde des Kreises Gütersloh, Thomas Bierbaum: , Tel.: 05241/85-2712
Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.: , Tel.: 05209/980101
Weitere Infos im WWW:
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Verordnungstext
(PDF-Datei / 406,05 KB) - Lage des Gebietes (Grundkarte)
(PDF-Datei / 682,75 KB) - Lage des Gebietes (Luftbild 2008)
(PDF-Datei / 271,62 KB)