- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
BAUEN ONLINE

Kontakt & Dienstleistungen
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

Das digitale Baugenehmigungs-verfahren
Mit dem virtuellen Bauamt ITeBAU bieten wir Ihnen ab dem 01.01.2009 die Möglichkeit, in wenigen Schritten komfortabel Ihren Bauantrag online zu stellen und die Baugenehmigung online zu erhalten.
Mehr

Die digitale Antragstellung ohne Signaturkarte
Nutzen Sie das Online-Bauantragsverfahren auch ohne Signaturkarte! Faxen Sie das Bauantragsformular sowie die digitale Vollmacht und schon ist der Antrag gestellt.
Mehr

Die digitale Antragstellung mit Signaturkarte
Nutzen Sie das Online-Bauantrags-formular! Formular online ausfüllen, Bauunterlagen (signierte Bauvorlagen und signierte Bevollmächtigung) als Anhang beifügen, Formular digital signieren und online absenden. Wie einfach das geht, erfahren Sie hier.
Mehr

Schnelleinstieg in die digitale Antragstellung mit Signaturkarte
Sind Sie bereits ein erfahrener Anwender im digitalen Bauantrags-verfahren? Mit den Online-Bauantragsformularen geht es jetzt noch schneller.
Mehr

Weitere Informationen zum digitalen Baugenehmigungsverfahren
Was bedeutet die elektronische Signatur? Wie erzeuge ich eine PDF-Datei?
Mehr

Auskünfte zu Ihrem Bauantragsverfahren
Hier können Sie per Internet Informationen zu Ihrem eingereichten Bauantrag abrufen. Haben Sie einen digitalen oder analogen Bauantrag gestellt? Informationen dazu erhalten Sie hier.
Mehr

Formulare für bau- und immissionsrechtliche Genehmigungsvorhaben
Hier finden Sie die wichtigsten Formulare für Ihr Bauvorhaben.
Mehr

Ergänzende Betriebsbeschreibungen für Stallbauvorhaben
Für die Genehmigung von Stallbauvorhaben ist eine Beurteilung durch den Fachbereich Tier und Lebensmittel des Kreises Gütersloh erforderlich.
Mehr
Weitere Informationen