- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote für Schulen
Hier finden Sie alle Angebote des laufenden Schuljahres für Schulen im Rahmen des Bildungskataloges der Abteilung. Der neue Katalog wird an dieser Stelle in der nächsten Zeit veröffentlicht werden. Zur ersten Orientierung über unsere Veranstaltungen finden Sie hier die Angebote der Bildungs- und Schulberatung für das neue Schuljahr 2022/2023.
Unten auf der Seite finden Sie eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung für unsere Veranstaltungen. Bei Nachfragen zu den Bildungsangeboten des Kataloges, die die Bildungs- und Schulberatung als Veranstalterin betreffen sprechen Sie uns bitte persönlich an. Schulinterne Veranstaltungen können bei uns über untenstehendes Formular angefragt werden.
Falls Sie sich individuell per E-mail über kommende Fortbildungen informieren lassen möchten, können Sie uns das hier mitteilen.
Schulübergreifende Veranstaltungen 2022/2023
(werden teilweise auch als schulinterne Fortbildungen angeboten)
Themenbereich Krisenprävention/-intervention und Gewaltprävention
- Schüler:innen in suizidalen Krisen
- Neue Autorität in der Schule (Basis- und Vertiefungskurs)
- Flucht und Traumatisierung / Integration von neu Zugewanderten im Kontext Schule
- Mobbing und Cybermobbing
Themenbereich individuelle Förderung und (klinische) Fragestellungen
- LRS-Erlass und LRS-Diagnostik (Primarstufe und Sekundarstufe)
- Verfahren zur Diagnostik der sozial-emotionalen Entwicklung (für Sonderpädagog:innen)
- IQ-Testungen (für Sonderpädagog:innen)
- Kinder bei der Regulierung ihrer Emotionen und im Erreichen ihrer Ziele unterstützen
- Schüler:innen mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten begleiten
- Psychische Auffälligkeiten bei Schüler:innen
- Stress- und Angstbewältigung: Einführung in die Klopftechnik
- Schulvermeidung
Themenbereich Schulmanagement
- Kooperationspartner Eltern
- Schwierige Klassensituationen: Dynamiken erkennen, Interventionen planen
- Schwierige Gespräche im schulischen Kontext
- Coachinggruppe für Lehrer:innen (nach dem Freiburger Modell)
- Gesundheit für Lehrer:innen (Stress, Resilienz, Burnout vermeiden)
Schulübergreifende Veranstaltungsreihen 2022/2023
- PReSch ("Prävention von Rechenstörungen") und PreSchPlus
- Supervisionsgruppe für Schulleitungen
Online-Anmeldung für die schulübergreifenden Veranstaltungen der Bildungs- und Schulberatung
Schulinterne Veranstaltungen 2022/2023
Liebe Schulleitungen und liebe Fortbildungsbeauftragte, es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen und Ihrem Kollegium schulinterne Veranstaltungen zu bieten, die möglichst zu Ihren Wünschen passen und nachhaltig nützlich sind. Damit das erfolgreich gelingen kann, setzen wir einige Rahmenbedingungen im Planungsprozess voraus. Bitte nutzen Sie daher unser untenstehendes Anfrageformular.
- Vorbereitung auf schulische Krisen im "Schulteam für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention"
- Teamentwicklung
- Kollegiale Fallberatung
- Gesundheit von Lehrkräften
- FELS ("Förderung durch Eltern im Lesen und Schreiben")
- ReEL ("Rechnen für Eltern und Lehrkräfte")
- NASch ("Neue Autorität in der Schule")
- MindMatters - mit psychischer Gesundheit gute Schule machen
- Weitere individuelle Themen

marog-pixcells
Anfrageformular für eine individuelle schulinterne Veranstaltung