- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Delegationsreise nach Lettland
Valmiera: Donnerstag geht es los

© Kreis Gütersloh
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Delegationsreise 2018 besuchten das Umweltzentrum in Daibe.
Seit 27 Jahren sind die Kreise partnerschaftlich verbunden und tauschen sich auf verschiedenen Ebenen aus. In diesem Jahr präsentiert sich insbesondere die lettische Holzverarbeitungsindustrie und gibt der Delegation die Möglichkeit, Produktionsstätten zu besichtigen. Vor allem die teilnehmenden Wirtschaftsvertreter aus dem Kreis Gütersloh bekommen interessante Eindrücke und Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen.
Wie sieht eigentlich das Leben in den lettischen Kommunen aus? Welche Bräuche und Traditionen gibt es? Den besten Einblick bekommen Reisende mittendrin – direkt vor Ort, unter Menschen. Die lettischen Partnerkoordinatoren nehmen die Besucher mit in die Kommunen Valmieras, wo Einheimische sie zur Einschulungszeremonie der Erstklässler eingeladen haben. Partnerschaftskoordinator Hans-Joachim Schwolow vom Kreis Gütersloh sieht in diesem Programmpunkt einen besonderen Höhepunkt des interkulturellen Austausches.

© Kreis Gütersloh
Bei der Delegationsreise im Jahr 2014 nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Einschulungsfeiern in sieben Kommunen der Region Valmiera teil.
Mit einem Besuch der Judengedenkstätte im Wald von Bikernieki bei Riga begibt sich die Delegation an einen geschichtsträchtigen Ort. Während des Zweiten Weltkrieges wurden dort jüdische Mitbürger unter anderem auch aus dem Kreis Gütersloh interniert und ermordet.
Kommunale Vertreter wie Bürgermeister Dirk Speckmann aus Borgholzhausen, sein Stellvertreter Hermann Ludewig, Bürgermeister Theo Mettenborg aus Rheda-Wiedenbrück sowie stellv. Bürgermeisterin Pamela Westmeyer aus Harsewinkel und interessierte Bürger nehmen an der Delegationsreise teil. Auch die stellvertretende Landrätin Elke-Maria Hardieck steht auf der Teilnehmerliste.