- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Haustechnische Anlagen
Zu jedem Gebäude gehören auch technische Nebenanlagen und Geräte, die erst die sichere und ordnungsgemäße Nutzung des Gebäudes gewährleisten.

Haustechnische Anlagen - Feuerungsanlagen, offene Kamine, Warmwasserheizungen, Wasserversorgungsanlagen,
Abwasseranlagen, Öl- und Gasbehälter - bedürfen nach Errichtung aber vor der Inbetriebnahme einer Fachunternehmer-
bescheinigung über die ordnungsgemäße Bauausführung und die sichere Benutzbarkeit.
Eine vorherige Aufnahme der Nutzung ist unzulässig. Dies gilt unabhängig von der Genehmigungspflicht oder der "Schlussabnahme" (abschließenden Fertigstellung) durch die Bauaufsicht. Diese Nachweise sind mit den Bauunterlagen aufzubewahren und nur auf Verlangen der Bauaufsicht vorzulegen.