- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Weiterer Klimamanager nimmt seine Arbeit auf
Die Arbeit der Koordineirungsstelle Energie und Klima wurde vom 15.01.2014 bis zum 31.03.2018 durch Henning Korte unterstützt. Herr Korte hat als Klimaschutzmanager die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzepts begleitet.

Klimaschutzmanager Henning Korte
Seine Stelle wurde für drei Jahre mit 65% der Kosten nach den Richtlinien der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Titel des Vorhabens:
"KSI: Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Gütersloh"
Förderkennzeichen: 03KS5515
Die Laufzeit des Klimaschutzmanagers ist auf den Förderzeitraum Januar 2014 bis Januar 2017 begrenzt. Die gegenwärtige Förderrichtlinie sieht jedoch die Möglichkeit zur Verlängerung um 2 Jahre vor (mit reduziertem Fördersatz).
Beteiligte Partner:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Projektträger Jülich
