- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Jugendsozialarbeit
Der Fachdienst Jugendsozialarbeit beschäftigt sich mit Hilfen für junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf.

Jugendliche mit einer Bewerbungsmappe
Zielgruppe der Jugendsozialarbeit sind junge Menschen mit sozialen Benachteiligungen und individuellen Beeinträchtigungen, die für ihre schulische und berufliche Ausbildung, für ihre Eingliederung in das Erwerbsleben und für ihre soziale Integration auf sozialpädagogische Hilfe angewiesen sind (§ 13 des SGB VIII). Der Stärkung der Persönlichkeit kommt zur Überwindung von Folgen der Benachteiligung eine zentrale Bedeutung zu. Neben der Förderung, Entwicklung, Begleitung und Koordination von Angeboten und Maßnahmen im Bereich der Jugendsozialarbeit liegen die Aufgabenschwerpunkte der zuständigen Mitarbeiter vor allem in den Bereichen: schulbezogene Sozialarbeit, Jugendberufshilfe und aufsuchende Sozialarbeit.
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- AnsprechpartnerInnen Jugendsozialarbeit
(PDF-Datei / 5,56 KB)
Weitere Informationen