- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Förderung des Ehrenamts in der Kinder- und Jugendarbeit
Kinder- und Jugendarbeit leistet auch durch die vielfältigen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, einen wichtigen Beitrag, Jugendliche zu Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement anzuregen und hinzuführen.
Zur Unterstützung der Ehrenamtlichkeit gibt es verschiedene Schulungsangebote der Fachdienste Jugendpflege im Kreis Gütersloh, zur Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen die Jugendleiter*innen-Card und die Jugendgruppenleiter*innen-Pauschale zu beantragen. Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.
Ansprechpartnerinnen:
Schulungsangebote:
Wencke Meiertoberens
Tel.-Nr.: 0 52 41/85 46 18
E-Mail: wencke.meiertoberens@kreis-guetersloh.de
(Regionalstelle Ost in Rietberg)
Doris Wildemann
Tel.-Nr.: 0 52 41/85 24 32
Fax-Nr.: 0 52 41/85 3 24 32
E-Mail: doris.wildemann@kreis-guetersloh.de
(Raum Nr. 331)
Anschrift:
Kreis Gütersloh
Abteilung Jugend
Herzebrocker Str. 140
33334 Gütersloh