- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Erfolgskreis Gütersloh - Energiewende schaffen Themenwochen Klimaschutz
Vom 31.08. bis zum 13.09.2015 fanden im gesamten Kreis Gütersloh die Themenwochen Klimaschutz unter dem Motto „Erfolgskreis Gütersloh – Energiewende schaffen“ statt.

Zusammen mit den Städten und Gemeinden und den Projektpartnern des Integrierten Klimaschutzkonzeptes haben wir in den zwei Wochen gezeigt, wie vielfältig und interessant Klimaschutz im Kreis Gütersloh ist.
Während der Themenwochen Klimaschutz wurden über 45 Aktionen und Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, Unternehmen, Handwerker, Fachleute und Verwaltungen angeboten.
Die Themen reichten von Energie- und Effizienzberatung über Mobilität bis zu einem klimafreundlichen Lebensstil - von Film- und Theatervorführungen über Fortbildungen bis zur Vorstellung der neuen Energie- und CO2-Bilanz des Kreises. Viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Fachleute und Interessierte nutzten die Angebote, denn nur gemeinsam können wir die Energiewende in Kreis Gütersloh schaffen.
Die Themenwochen fanden im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Gütersloh statt und wurden von der Koordinierungsstelle Energie und Klima des Kreises koordiniert.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Frau Rother
4.5.3 Klimaschutz und Planung, Kreis Gütersloh
Tel. 05241 - 85 2763
E-Mail: K.Rother@kreis-guetersloh.de
Lesen Sie auch hier:
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Programmheft der Themenwochen Klimaschutz
(PDF-Datei / 0,92 MB)