- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
KONTAKT

© Detlef Guethenke
von links nach rechts: Archivleiter Ralf Othengrafen, Archivmitarbeiter Meryem Kocaman, Thomas Sinnreich, Jessica Junker und Azubi Lukas Koch
Zusammen mit dem Stadtarchiv Gütersloh hat das Kreisarchiv das Gebäude der ehemaligen Regenbogenschule in Gütersloh bezogen.
Postanschrift: Kreis Gütersloh, Kreisarchiv, 33324 Gütersloh
Besucheranschrift: Stadt- und Kreisarchiv Gütersloh, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
Telefon:
Othengrafen (Kreisarchivar): 05241 - 85 2003
Junker (Archivmitarbeiterin): 05241 - 85-2004
Fax: 05241 - 85 32003
E-Mail: archiv@kreis-guetersloh.de
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten sind Di, Mi, Do: 10.00-12.30 Uhr sowie Di, Do: 14.00-17.00 Uhr.
Parken
Vor dem Gebäude stehen mehrere Parkplätze für unsere Besucher zur verfügung.
Sollten diese belegt sein und sie an der Straße parken müssen, denken Sie bitte an eine Parkscheibe.
Barrierefreiheit
Das Stadt- und Kreisarchiv ist barrierefrei.
Der ebenerdige Eingang befindet sich auf der rechten Seite des Hauses am Anbau. Dort bitte einmal klingeln, dann kommt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter zur Tür. Die einzelnen Ebenen des Gebäudes können über einen Fahrstuhl erreicht werden. Eine Behindertentoilette befindet sich im Untergeschoss.
ÖPNV
Die nächstliegende Bushaltestelle am Stadt- und Kreisarchiv ist die Haltestelle "Am Wochenmarkt" in der Bismarktstraße, Die Linien 43 und 209, 210 halten hier.
Der Bahnhof und der ZOB sind zu Fuß etwa eine halbe Stunde entfernt, wenn man durch die Innenstadt geht.