- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
HELENE BUSULUK - HUMORWORKSHOP BEI DER VERWALTUNG
In der Praktikumsanzeige der Pressestelle steht, dass ein ‚abwechslungsreiches Praktikum‘ angeboten wird – und die Anzeige hält was sie verspricht: Schreiben, Fotografieren, Redigieren, Ausschusssitzungen, Außentermine…

Helene Busuluk
Drei Monate war ich Praktikantin in der Pressestelle des Kreises Gütersloh und konnte einen guten Einblick in das alltägliche Geschäft der Öffentlichkeitsarbeit bekommen. Sowohl die Aufgaben als auch die Themen waren sehr breit gefächert. Jeder Tag fängt hier mit der Erstellung des digitalen Pressespiegels an. Weiter geht es mit dem Schreiben von Pressemitteilungen oder Texten für die Mitarbeiterzeitschrift 'Kreis intern', dem Besuchen von Terminen, dem Verfassen von Reden und Grußworten und dem Redigieren von Artikeln, die aus den anderen Abteilungen eingereicht werden. Eine Vielzahl von Texten zu sehr unterschiedlichen Themen durfte ich schreiben. Das Spektrum reichte von einer Dienstjubiläumsfeier, einem Humor-Workshop, klimafreundlichem Kochen, dem Speeddating des Jobcenters, Vergaberecht, einem Theaterprojekt des kommunalen Integrationszentrums, Langzeitarchivierung und dem Schulfilmfest. Außerdem habe ich Grußworte für den Landrat verfasst, was auch eine sehr spannende und neue Aufgabe für mich war. Durch die unterschiedlichen Themen und Termine habe ich viel viel über den Kreis Gütersloh erfahren.
Ein Praktikum in der Pressestelle des Kreises Gütersloh beschränkt sich nicht aufs Zugucken. Die freundlichen und stets hilfsbereiten Mitarbeiter der Pressestelle haben mich in alle Arbeitsprozesse miteinbezogen und im Laufe der Zeit konnte ich sogar mehr und mehr Termine selbstständig wahrnehmen. Die praktischen Erfahrungen, die ich hier gesammelt habe, ergänzen mein literaturwissenschaftliches Studium sehr gut.
Für die interessante und lehrreiche Zeit bedanke ich beim Team der Pressestelle und den anderen Mitarbeitern, die mich während meines Praktikums begleitet haben.