- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
SABINE EBBING-LOHAUS: EIN "SOMMERLOCH" MUSS NICHT LANGWEILIG SEIN
Pflichtpraktikum. In den Sommer-Semesterferien. Bei der Kreisverwaltung Gütersloh. Das klingt nach: Sommerloch, gähnender Langeweile und Gedanken wie "Warum lieg’ ich bei dem Wetter nicht an einem Badesee?" oder "Wie bekomm' ich acht Wochen Praktikum bloß rum?"

Sabine Ebbing-Lohaus
Wenn ich an meine Zeit in der Pressestelle des Kreis Gütersloh zurückdenke, stelle ich fest: Fragen wie diese gingen mir nicht ein einziges Mal durch den Kopf.
Und dazu gab es auch keinen Grund. Langweilig wurde mir nie, denn das Team der Pressestelle hatte vorgesorgt und mein Praktikum bestens vorbereitet: Für meine erste Woche hatte mir das Team der Pressestelle einen "Stundenplan" erstellt. So war der Einstieg absolut kein Problem. Außerdem hielt eine Schrankwand, beklebt mit gelben Post-it-Zettelchen viele verschiedene und spannende Aufgaben für mich bereit.
Von jedem Mitarbeiter konnte ich eine Menge lernen. Besonders gut gefallen hat mir, dass ich selbst viel machen durfte und ich nicht nur typische "Praktikanten-Beschäftigungsaufgaben" bekam. In vielen Bereichen betrat ich dabei absolutes Neuland. Bisher hatte ich noch nie eine Rede geschrieben und eine Kamera in der Hand zu halten war neu für mich. Wie man eine Pressemitteilung schreibt? Darüber wusste ich genauso wenig. Jeder in der Pressestelle nahm sich immer wieder Zeit für mich und brachte mir viel über sein jeweiliges "Spezialgebiet" bei (Danke dafür!). Vor einer Kamera würde ich nach meinem Praktikum nicht mehr weglaufen. Und: Es macht schon ein wenig Stolz, wenn man die eigenen Pressemitteilungen in einer Zeitung entdeckt.
In diesem Sommer verbrachte ich meine Zeit zwar eher selten an Seen, aber dafür unter anderem auf einem Termin im Peter-August-Böckstiegel-Haus in Werther, auf der Eröffnungsfeier des Jobcenter-Neubaus in Halle (Westf.) oder auf einem Pressetermin in der Feuerwehrwache in Schloß Holte-Stukenbrock. Durch all die Aufgaben und Termine hatte ich einen tollen Einblick in die vielen verschiedenen Arbeitsbereiche, die in der Pressestelle einer Kreisverwaltung anfallen.
Rückblickend kann ich sagen: In der Sonne am Badesee kann ich noch in vielen Sommern liegen. Aber ein so spannendes Praktikum wie dieses kommt bestimmt nicht so schnell noch mal!